Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Starke Schneeverwehungen auf der Hochrhönstraße: "Da oben, das ist eine andere Welt"

Oberelsbach

Starke Schneeverwehungen auf der Hochrhönstraße: "Da oben, das ist eine andere Welt"

    • |
    • |
    Eine andere Welt: Entlang der Hochrhönstraße kann es für Autofahrer dieser Tage durch Schneewehen von jetzt auf gleich etwas gespenstisch werden.
    Eine andere Welt: Entlang der Hochrhönstraße kann es für Autofahrer dieser Tage durch Schneewehen von jetzt auf gleich etwas gespenstisch werden. Foto: Ines Renninger

    In Oberelsbach am späten Mittwochmorgen keine Schnee-Flocke, acht Kilometer weiter auf der Hochrhönstraße stellenweise nur schweres Durchkommen. "Da oben, das ist eine andere Welt", bestätigt Karl-Heinz Baumeister, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Rödelmaier.

    Eben noch scheint die Sicht klar und die Schneedecke bewältigbar, da kommt plötzlich die Windböe, Schnee verweht – und der Autofahrer sieht weiß. Etwas abenteuerlich war seit Dienstagnachmittag aufgrund von zeitweisem Neuschnee und starkem Wind die Fahrt auf der Hochrhönstraße zwischen Bischofsheim und Fladungen.

    Auto war über mehrere Stunden im Schnee festgesteckt

    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch blieb ein Auto über mehrere Stunden in einer Schneewehe stecken, informierte Polizeihauptkommissar Gerd Jahrsdörfer von der Polizei Bad Neustadt, auf Nachfrage.

    Im Notfall, erklärt er, eilen Polizei, Rettungsdienste und Straßenmeisterei natürlich rund um die Uhr möglichst sofort zur Hilfe. Sei aber keine Gefahr in Verzug und ein Auto stecke nur in einer Schneewehe fest, müssten Autofahrer mitunter eben auch ein "bissle" warten, bis sie aus dem Schnee befreit würden.

    Abenteuerlich war am Mittwoch aufgrund des starken Windes die Fahrt auf der Hochrhönstraße, obwohl Schneefräse und Unimog mit Pflug quasi im Dauereinsatz waren.
    Abenteuerlich war am Mittwoch aufgrund des starken Windes die Fahrt auf der Hochrhönstraße, obwohl Schneefräse und Unimog mit Pflug quasi im Dauereinsatz waren. Foto: Ines Renninger

    Am Mittwochvormittag waren eine Schneefräse und ein Unimog mit Pflug auf der Strecke zwischen Holzberghof und Dreiländereck quasi im Dauereinsatz, wie Karl-Heinz Baumeister bestätigte. Die Nacht zuvor hatten die Räumfahrzeuge zwischenzeitlich pausiert. Über Nacht gebe es dort aber auch kaum Verkehrsaufkommen. Morgens und abends hingegen nutzen Berufspendler die Straße und natürlich Touristen.

    Wann wird die Hochrhönstraße gesperrt? Wer entscheidet das?

    Ab wann wird die Hochrhönstraße eigentlich gesperrt? Und wer entscheidet das? Letztlich falle die Entscheidung im Zusammenspiel zwischen Straßenmeisterei, Landratsamt und Polizei, erklärt Polizeihauptkommissar Gerd Jahrsdörfer, Sachbearbeiter Verkehr der Polizeiinspektion Bad Neustadt. "Derzeit beobachten wir die Lage." Spätestens bei orkanartigen Winden sei die Lage klar.

    Langläufern, aber auch beispielsweise Gästen des Rhön-Park-Hotels wolle man aber nur im Notfall durch eine Sperrung die Fahrt über die Hochrhönstraße verwehren, so Baumeister. Sperren möchte der Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Rödelmaier die bekannte Panoramastraße der Rhön deshalb derzeit vorerst möglichst nicht. "Wir hoffen, dass es wärmer wird", so Baumeister. Dann werde sich der Schnee voraussichtlich setzen. "So lange versuchen wir, die Straße freizuhalten." 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden