Die Telekom Deutschland GmbH hat die Ausbauarbeiten im Innerortsbereich von Hendungen gestartet. In den kommenden Monaten werden weitere 220 Adressen mit Glasfaser-Anschlüssen ausgebaut. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld entnommen.
Die Planungen sind abgeschlossen, alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor. Jetzt rollen die Bagger zur Herstellung von Glasfaser-Hausanschlüssen in Hendungen. Zur Umsetzung der auf Grundlage der Bayerischen Gigabitrichtlinie geförderten Ausbaumaßnahme werden in den kommenden Monaten knapp 50 Kilometer neue Glasfaserkabel verlegt, sieben weitere Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und rund 220 Hausanschlüsse hergestellt. Die Kosten für die Umsetzung dieses Ausbauprojektes belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro.
Für die Bürgerinnen und Bürger erfolgt dieser Ausbau aufgrund der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern und die Gemeinde Hendungen absolut kostenfrei. Da die Telekom die neuen Glasfaser-Leitungen jedoch nur dann über die privaten Grundstücke bis in die auszubauenden Gebäude verlegen darf, wenn diese hierfür vom jeweiligen Grundstückseigentümer beauftragt worden ist, müssen die Grundstückseigentümer selbst aktiv werden, um einen Anschluss ihrer Immobilie an das neu herzustellende Glasfaser-Netz sicherzustellen. Mehr als 85 Prozent der Gebäudeeigentümer aus dem Ausbaugebiet haben ihren Glasfaser-Hausanschluss bereits bestellt.
"Schnelles Internet ist für unsere Bürgerinnen und Bürger privat wie auch geschäftlich sehr wichtig. Obwohl unser Gemeindegebiet bereits aktuell mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz ausgerüstet ist, möchten wir uns durch die heute gestartete Ausbaumaßnahme für die Bandbreitenbedarfe der Zukunft rüsten und nicht erst dann aktiv werden, wenn die über die Kupferkabel bereitstehenden Datenraten nicht mehr ausreichen“, so Bürgermeister Florian Liening-Ewert.
Den Auftrag für die Umsetzung der Ausbauarbeiten hat die Dylance Design GmbH aus Wülfershausen an der Saale erhalten. Bei den Tiefbauarbeiten sowie der Verlegung der Speedpipes wird diese von der Streck-Eisenmann GmbH & Co. KG aus Mellrichstadt unterstützt. Bis Ende Dezember 2025 wird das förderrechtliche Ausbaugebiet vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut sein.
Die geförderte Ausbaumaßnahme nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie ist die zweite von insgesamt drei Ausbauabschnitten, durch die der Vollausbau des gesamten Gemeindegebietes von Hendungen mit Glasfaser-Hausanschlüssen sichergestellt wird. Im ersten Abschnitt wurden in den Jahren 2019 und 2020 der Ortsbereich von Rappershausen und die am schlechtesten versorgten Gebiete in Hendungen mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut.
Frank Reichert von der Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld freute sich gemeinsamen mit allen Anwesenden über den Beginn der Ausbauarbeiten in Hendungen: „Das erklärte Ziel des Landkreises ist es, dass mittelfristig alle Adressen im Kreisgebiet mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut werden. Aufgrund der geltenden förderrechtlichen Rahmenbedingungen muss dieser Ausbau in einigen Städten und Gemeinden jedoch abschnittsweise erfolgen. Generell befinden wir uns, auch im deutschlandweiten Vergleich, jedoch auf einem sehr guten Weg.“