Nicht nur viele Bad Neustädter hätten in diesem Sommer eigentlich wieder ein festes Date gehabt. Und zwar immer donnerstags auf dem Marktplatz, wenn der mittlerweile überaus erfolgreiche und kaum noch wegzudenkende Marktplatzsommerdann zum bereits 20. Mal über die Bühne gegangen wäre. Die Corona-Pandemie hat den Planungen jedoch bekanntlich einen Strich durch die Rechnung gemacht. "Schweren Herzens", wie Kai Uwe Tapken, Leiter der Vhs und der Städtischen Kulturarbeit, es vor einigen Wochen gegenüber dieser Redaktion ausdrückte, musste er die Konzertreihe absagen.
Wenn man der Corona-Krise zumindest einen positiven Aspekt abgewinnen will, dann den, dass die Ausnahmesituation durchaus zu Kreativität anregt. Und so haben die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH und die Stadt kurzerhand den Neuschter Parkplatzsommer ins Leben gerufen. "Das ist auch für uns und für mich sehr spannend", erklärte Stadthallenmanager Michael Schönmeier freudig bei der Vorstellung des Alternativevents.
Festplatz wird zum Veranstaltungsort
Vom 30. Mai bis 21. Juni wird der Bad Neustädter Festplatz jeweils in Richtung Wochenende zum Veranstaltungsort für die gesamte Familie umfunktioniert. Geplant sind dann musikalische Auftritte vor allem von regionalen Bands und DJs, aber auch von Kabarettisten. Das Besondere: Die Besucher erleben das Ganze aus ihrem eigenen Auto heraus.
Das Konzept ähnelt also dem eines Autokinos, welches durch die Corona-Krise derzeit in ganz Deutschland eine regelrechte Wiederauferstehung feiert. Zunächst habe man laut Schönmeier auch in Bad Neustadt damit geliebäugelt, sich dann aber auch aufgrund des Kostenfaktors für eine andere Variante entschieden, die es seinem Kenntnisstand nach in dieser Art bislang so noch nicht gibt.
LED-Wand für die Augen, Autoradio für die Ohren
Auf dem Festplatz am ZOB werden eine Bühne und eine größere LED-Wand aufgebaut, auf der die Besucher das Konzert dann auch von ihrem Fahrzeug aus sehen können. Zu hören bekommen sie es über ihr Autoradio über eine UKW-Frequenz. Geplant ist eine sternförmige Anordnung der jeweiligen Autos in Richtung Bühne.
Wer seine vier Räder beispielsweise für den Gang zur Toilette verlässt, der muss einen Mundschutz tragen. "Coronakonform", wie es Michael Schönmeier ausdrückt, soll für das leibliche Wohl gesorgt werden. Kontaktlos läuft auch die Buchung der Eintrittskarten ab, am Eingang wird dann die Karte lediglich beispielsweise über das eigene Smartphone abgescannt. Eine Abendkasse gibt es nicht.
Wer darf gemeinsam in einem Auto sitzen?
Wer gemeinsam im Auto sitzen darf, richtet sich nach den derzeit geltenden Corona-Regeln. Allgemein gilt nach Auskunft des Gesundheitsamtes laut Schönmeier, dass sich Angehörige eines gemeinsamen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner, Verwandte in gerader Linie sowie Geschwister zusammen im Fahrzeug aufhalten dürfen. Nach einer Lockerung der Beschränkung zuletzt gilt dies auch für Personen aus zwei verschiedenen Hausständen, beispielsweise zwei befreundete Ehepaare.
Die Neugierde der Bad Neustädter auf den Parkplatzsommer scheint geweckt, wenn man sich die ersten Reaktionen im sozialen Netzwerk Facebook ansieht. Dort wurde die am Dienstagabend eingestellte Veranstaltung binnen weniger Stunden bereits hunderte Male angeklickt. "Die Menschen haben offenbar darauf gewartet, dass was passiert", vermutet Michael Schönmeier.
Gebeutelte Künstlerszene unterstützen
Mit dem neuen Angebot wolle man auch die aufgrund der Corona-Krise stark gebeutelte Kulturszene unterstützen. Das Programm ist dem Stadthallenmanager zufolge breit gefächert. So startet der Parkplatzsommer am Pfingstwochenende mit Rock-Klängen von "HorsePower". Es folgen dann beispielsweise Auftritte vom Gemündener Andreas Kümmert, den DJs "Kenlo & Scaffa", der Band "Luckys Good Stuff" oder speziell für Kinder "Rodscha & Tom". Auch ein "JUZE-Abend" ist geplant.
Mit Willy Astor, Hannes Ringlstetter oder Sebastian Reich konnte die Stadt auch bekannte Comedy-Künstler an Land ziehen. Das genaue Programm soll in Kürze, dann auch auf einer eigens eingerichteten Homepage, bekanntgegeben werden.
"Abgesehen von wenigen Ausnahmen haben sich viele Künstler gleich bereit erklärt, aufzutreten", verriet Michael Schönmeier, der auch schon gespannt darauf ist, ob und wie (Licht-)hupe oder Blinker den sonst üblichen Applaus seitens der Besucher ersetzen.
Verlängerung nicht ausgeschlossen
Sollte die Alternative zum Marktplatzsommer Anklang finden und die allgemeine Situation vorerst weiter keine herkömmlichen Veranstaltungen zulassen, könnte sich der Stadthallenmanager durchaus vorstellen, dass der Neuschter Parkplatzsommer auch über den 21. Juni hinaus eine Fortsetzung findet. Einige Namen von auch prominenten Künstlern oder Comedians hätte er da schon im Kopf.