Karmen Wille geht ins Rennen um das höchste Amt in der Gemeinde Stockheim: Sie tritt bei der Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 für die Freien Wähler (FW) gegen das amtierende Ortsoberhaupt Martin Link an. Außerdem haben sich neben den fünf aktuellen Gemeinderäten noch drei „Neulinge“ gefunden, um sich für den Gemeinderat zu bewerben.
Bei der General- und Nominierungsversammlung im Gasthaus „Zum Löwen“ konnte die FW-Vorsitzende Diana Pachovsky 17 stimmberechtigte Mitglieder sowie weitere Zuhörer aus den Reihen der Bürgerschaft begrüßen. Eingangs des Treffens gedachten die Frauen und Männer dem Ende 2017 verstorbenen Horst Dietz. Dietz hatte den Grundstein für die Freien Wähler im Ort gelegt, war sechs Jahre Vorsitzender und danach stellvertretender Vorsitzender. „Er hat viel für die Gemeinde bewegt“, würdigte Pachovsky sein langjähriges Wirken (1996 bis 2017) im Gemeinderat.
Vorsitzende im Amt bestätigt
Bei der Zusammenkunft ging es zunächst darum, die turnusgemäßen Neuwahlen abzuhalten. Diana Pachovsky wurde im Amt bestätigt. Für Horst Dietz rückte Thomas Dietz nach. Für die Kasse ist Waldemar Schinski zuständig, und Michael Fuchsberger fungiert als Schriftführer.

Den Bürgern die Möglichkeit geben, in der Gemeindepolitik mitzubestimmen – das sei der Hauptzweck der Freien Wähler in Stockheim, die nach den Worten der Vorsitzenden derzeit rund 30 Mitglieder vereinigen. 2008 war man mit drei Gemeinderäten gestartet, 2014 kamen noch einmal zwei Sitze im Gremium hinzu. Diesen Stand möchte man unbedingt halten oder nach Möglichkeit noch ausbauen, sagte Pachovsky, die sich freute, dass man mit Karmen Wille auch eine Bewerberin für das höchste Amt der Gemeinde stellen wird.
Acht Bewerber für einen Platz im Gemeinderat
Unter der Leitung von Albrecht Zirk ging dann die Aufstellungsversammlung über die Bühne. Acht Bewerber standen zur Verfügung. Nominiert wurden auf den Plätzen eins bis fünf die amtierenden Ratsmitglieder der Freien Wähler: Karmen Wille, Diana Pachovsky, Thomas Dietz, Harry Zirk und Michael Fuchsberger. Auf den Plätzen sechs bis acht folgen nach Reihenfolge der abgegebenen Stimmen (hier war eine Häufelung mit bis zu drei Stimmen möglich) Silas Weigand, Wolfram Hoch und Max Wüst.
Karmen Wille bewirbt sich zudem um das höchste Amt der politischen Gemeinde und tritt damit gegen Bürgermeister Martin Link an, der seit 2008 die Geschicke Stockheims leitet und in der vergangenen Woche von der Wählergemeinschaft Stockheim (WGS) und der Bürgerlichen Wählergemeinschaft Stockheim (BWG) als gemeinsamer Kandidat nominiert wurde.
In vielen Gremien engagiert
Die 53-Jährige ist eine „echte Stockheimerin, hier geboren, hier aufgewachsen, hier seit vielen Jahren engagiert und bevorzugte Teamplayerin in vielen Gremien“, wie sie bei ihrer persönlichen Vorstellung erklärte. Wille ist verheiratet, hat fünf Kinder, die inzwischen fast alle aus dem Haus sind, und ist beruflich als Verwaltungsangestellte am Martin-Pollich-Gymnasium in Mellrichstadt tätig.

Im Gemeinderat fungiert sie als Jugendbeauftragte und Verbandsrätin , sie ist Kuratin bei den Pfadfindern, leitet den Kinderchor des Sängervereins, ist Übungsleiterin in der Prävention (Sport) und Dozentin bei der Volkshochschule für neue Medien und Microsoft-Programme. Wille leitet Sprachkurse für Migranten, sitzt im Jugendhilfeausschuss des Landkreises für den BDJK/ KJR und kandidiert für die Freien Wähler auch für den Kreistag.
Die Bürger sollen die Wahl haben
Demokratie fange damit an, dass man die Wahl habe, daher sei es für die Freien Wähler wichtig, auch einen Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu stellen, sagte Wille. „Unser höchstes Gut in Stockheim sind nicht die Finanzen, sondern die Menschen. Ihnen schulden wir Ehrlichkeit, Toleranz, Transparenz und Wertschätzung.“
Die FW-Fraktion habe in Stockheim vieles angestoßen. Karmen Wille nannte als Beispiel den Einsatz um die Nahversorgung. In den nächsten Jahren sieht sie noch viel Handlungsbedarf in der Gemeinde und würde sich auch mehr Frauen in der Gemeindepolitik wünschen.
Wille und Pachovsky kündigten abschließend an, dass die FW Stockheim in einer Versammlung Ende Januar/ Anfang Februar ihre Kandidaten und das Wahlprogramm der Bevölkerung vorstellen werden.