Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Streit um den Wurst-Preis: So viel zahlt man in Rhön-Grabfeld für die Bratwurst im Brötchen

Bad Neustadt

Streit um den Wurst-Preis: So viel zahlt man in Rhön-Grabfeld für die Bratwurst im Brötchen

    • |
    • |
    Zum Anbeißen? Oder schreckt der gestiegene Bratwurst-Preis inzwischen vom Kauf ab? So viel zahlt man in Rhön-Grabfeld für die Grillwurst im Brötchen. 
    Zum Anbeißen? Oder schreckt der gestiegene Bratwurst-Preis inzwischen vom Kauf ab? So viel zahlt man in Rhön-Grabfeld für die Grillwurst im Brötchen.  Foto: Torsten Leukert

    "3 Euro für die Wurst ist doch Standard", schrieb ein Main-Post-Kommentator kürzlich als Antwort auf einen Leserbrief. In besagtem Brief waren die Preise beim Bad Neustädter Stadtwerke-Jubiläum moniert worden. Eine Bratwurst war bei der Veranstaltung in Bad Neustadt für 3 Euro an den Bürger gegangen.

    Anlass, für diese Redaktion zu recherchieren. Sind 3 Euro außergewöhnlich hoch? Das Ergebnis der Umfrage: Tatsächlich liegt der gängige Bratwurst-Preis in Rhön-Grabfeld im Durchschnitt bei rund 3 Euro. Diesen Preis zahlt man beispielsweise am Marktplatz in Bad Neustadt für eine Grillwurst im Brötchen, genauso wie am Bratwurststand in Ostheim.

    Eine der besten Sportplatzwürste gibt es für 3 Euro beim TSV Aubstadt

    Auch der TSV Aubstadt, bekannt dafür, eine der besten Sportplatzwürste im Landkreis zu grillen, nimmt inzwischen 3 Euro für die Wurst. Vor etwa einem Jahr habe der Verein von 2,50 auf 3 Euro erhöht, erklärt Vorsitzender Herbert Köhler. Preis-Diskussionen habe es seither keine gegeben. "Die Leute wundern sich eher, dass wir noch bei 3 Euro liegen", so Köhler weiter. "Der Preis ist aus meiner Sicht auch absolut angemessen."

    undefined

    Auch Silvana Fischer, Pächterin des Kiosks am Schwarzen Moor, will 3 Euro für ihre weithin bekannte Bratwurst am Dreiländereck. Den Bratwurstpreis, erklärt Fischer, habe sie mit dem Kiosk 2020 vom Vorpächter übernommen. Seit Jahren sei er unverändert geblieben. "Mal schauen, wie lange ich das noch halten kann", so Fischer.

    Preis-Erhöhung um 50 Cent in Mellrichstadt – das sind die Hintergründe

    Von 3 Euro auf inzwischen 3,50 Euro erhöht wurde kürzlich erst der Wurst-Preis am Marktplatz in Mellrichstadt. Anlässlich des Grünen Marktes wechseln sich alle zwei Wochen Gabriele Franz und Hartmut Fries vom Bandanhof in Hendungen sowie der Mellrichstädter Herbert Ohibsky beim Bratwurst-Verkauf ab. Auch wenn dessen Metzgerei am Mellrichstädter Rossmarkt inzwischen geschlossen ist, seine Bratwürste am Grünen Markt grillt er noch.

    Die Preiserhöhung, erklärt Gabriele Franz, sei unumgänglich gewesen. "Es ist ja alles teurer geworden", erklärt sie. Blicke man auf die übrigen Teuerungen wäre sogar ein Preis von 3,80 Euro oder 4 Euro realistisch, findet sie. Doch Franz fürchtet, dann wäre für viele Käufer der Bogen überspannt. "Eine Bratwurst ist was für zwischendurch." Wer eine Bratwurst isst, wolle ja nicht essen gehen.

    Auch Herbert Ohibsky steht zum Preis von 3,50 Euro. Der Holzkohlepreis, erklärt er, sei von 18 auf 26 Euro gestiegen. Die Fleischpreise um 60 Prozent. Das Brötchen koste ihn inzwischen 40 und nicht mehr 30 Cent. Außerdem beliefere er mit seinen Würsten Imbissbuden und Kioske, die teilweise 4 Euro pro Bratwurst verlangten. 

    Wo gibt es die teuerste und die günstigste Wurst im Landkreis Rhön-Grabfeld?

    4 Euro kostet die Wurst bei Franz Josef Dresch an der Almhüttn am Basaltsee/Steinernes Haus. Ostern 2022, berichtet der Inhaber, habe er den Preis von 3 auf 4 Euro erhöht. Was er verkauft, sei keine gewöhnliche Bratwurst, sondern ein "nachhaltiges Produkt". Das Fleisch stamme von Tieren aus der Region und habe Bio-Qualität.

    Die günstigste Wurst im Landkreis gibt es auf dem Bad Königshöfer Marktplatz für 2,60 Euro. Auch die Betreiberin der Bratwurstbude, Christa Lechky, berichtet, dass sie in den vergangenen Jahren ihre Preise erhöhen musste. 2019 kostete die Grillwurst bei ihr noch 2,20 Euro, 2022 dann 2,40 Euro, inzwischen eben 2,60 Euro. Einer, der Sätze, der häufig an ihrer Bude fällt: "Bei euch in Königshofen ist die Bratwurt aber noch preiswert."

    Welcher Bratwurst-Preis ist Ihnen aufgefallen? Können Sie mehr als 4 Euro oder weniger als 2,60 Euro bieten? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen gerne in die Kommentare!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden