Auf diese Ankündigung haben viele Musikfans im Streutal gewartet: 2025 wird es wieder ein Streutal-Festival auf der Streuwiese geben. Die Premiere des dreitägigen Festivals hatte im vergangenen Jahr die Menschen im Streutal und darüber hinaus begeistert. Der Ruf nach einer Neuauflage war direkt nach dem Ende der Großveranstaltung laut geworden. "Das Feedback, das wir bekommen haben, ist immens. Alle sind begeistert und wünschen sich eine Fortsetzung", freute sich Bürgermeister Michael Kraus nach dem Festwochenende. Jetzt steht der Termin für das zweite Streutal-Festival fest.
Am letzten Juni-Wochenende, 27. bis 29. Juni 2025, sorgen zahlreiche Bands und Künstler für rockige Klänge und Partyspaß auf der Streuwiese. Michael Kraus und Nicole Seemann, die Vorsitzende des Stadtmarketingvereins Aktives Mellrichstadt, verraten dazu bereits einige Details. "Am Freitag wird es wie beim ersten Festival eine Rocknacht geben", kündigt Seemann an, am Samstag ist Partymusik angesagt und am Sonntag Pop aus Deutschland.
Rock-Coverbands und die Münchener Freiheit

Die Acts für Freitagabend und Sonntag stehen schon fest. Zum Auftakt rocken drei Coverbands auf der großen Bühne: AC/ID spielen die größten Hits von AC/DC, Iron Maidnem covert Hits von Iron Maiden und die Band Guns Celebration lässt die Musik von Guns N' Roses wieder aufleben. Am Sonntag sorgen die Band Münchener Freiheit und Neue-Deutsche-Welle-Star Markus für Stimmung. Wer am Samstag auftritt, ist laut Kraus und Seemann noch nicht spruchreif. Fest steht, dass es ein Partyabend mit einer Mischung aus Live-Acts und DJs werden soll. "Hierzu laufen noch Gespräche", heißt es, bis Jahresende sollen die Akteure dann bekannt gegeben werden.

Mit der breiten Streuung der Stilrichtungen möchten die Veranstalter auch diesmal ein breites Publikum ansprechen. "Es soll wieder ein Fest für das ganze Streutal und darüber hinaus werden", gibt Michael Kraus als Devise aus. Ganz so wie beim ersten Festival 2023, als über 10.000 Menschen auf die Streuwiese kamen, friedlich miteinander feierten und Musik und Stimmung genossen. Auch die Helfer ziehen wieder mit und freuen sich auf die Neuauflage, so Kraus. Das sei bei einer Besprechung mit den Vorständen und Ortssprechern der Stadtteile deutlich geworden.
Streutal-Festival und Stadtfest fallen zusammen

Dass das zweite Streutal-Festival auf den Stadtfest-Termin fällt, das in Mellrichstadt üblicherweise am letzten Juni-Wochenende gefeiert wird, ist neu und auch so beabsichtigt. Dafür gibt es laut Kraus drei gute Gründe: Zum einen geht es um die Verfügbarkeit der Künstler, zum zweiten sollen Überschneidungen mit anderen Festen wie den Fladungen Classics und dem Salzburg Klassiker in Bad Neustadt vermieden werden. "Zu guter Letzt suchen wir auch neue Impulse für das Mellrichstädter Stadtfest", verkündet der Bürgermeister.

Einst war das Stadtfest unter dem Namen "Mellrichstädter Leckerbissen" an den Start gegangen, dabei hatte sich die Innenstadt in eine große Schlemmermeile verwandelt. Viele Vereine und Organisationen stellten sich vor und boten Aktionen und Kulinarisches an. Das habe in den letzten Jahren nachgelassen. Möglicherweise, so Kraus, war das auch dem Wetter geschuldet, denn in den vergangenen Jahren kamen die Besucher beim Stadtfest ordentlich ins Schwitzen oder wurden nass. Vielleicht sind die Mellrichstädter aber auch schlichtweg Stadtfest-müde geworden? "In jedem Fall wollen wir die Veranstaltung neu überdenken", kündigt Nicole Seemann an.
Kartenvorverkauf startet kurz vor Weihnachten

Stadtfest in Verbindung mit dem Streutal-Festival kommt da vielversprechend daher. Laut Seemann soll am Sonntag, 29. Juni, das Festprogramm auf der Streuwiese schon am Vormittag mit einem Standkonzert starten. Statt in der Innenstadt soll es dann auf der Streuwiese den ganzen Tag gesellig zugehen.
Im Büro des Stadtmarketingvereins nimmt das Streutal-Festival bereits breiten Raum ein: Der Kartenvorverkauf für die Konzerte auf der Streuwiese soll noch kurz vor Weihnachten beim Aktiven Mellrichstadt starten.
Der Rummel kommt zurück nach Mellrichstadt
Nach dem Festival-Sommer winkt Mitte September aber noch ein zweites Festwochenende in Mellrichstadt. Wie Kraus und Seemann bekannt geben, lässt die Stadt die alte Tradition der Volksfeste auf der Streuwiese wieder aufleben. "Bis Anfang der 1990-er Jahre war Rummel in Mellrichstadt", erinnert sich Seemann. Für Junge und Junggebliebene wird es dieses Angebot künftig wieder geben: "Das Volksfest soll wieder fest im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert werden."

Der Termin ist bereits fix: Vom 12. bis 15. September 2025 blinken die Lichter der Fahrgeschäfte in Mellrichstadt, Festzelt-Betrieb inklusive. Für den Betreiber des Rummels ist die Stadt übrigens keine Unbekannte: Mit seinen Eltern, die ein Fahrgeschäft hatten, war der heutige Organisator bereits als Kind Teil des Vergnügungsparks in Mellrichstadt. Die Vorzeichen stehen also gut, dass auf der Streuwiese künftig wieder regelmäßig Volksfest gefeiert wird.