Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Gersfeld: Aussichtsturm im Roten Moor wieder freigegeben

Gersfeld

Aussichtsturm im Roten Moor wieder freigegeben

    • |
    • |
    Hubert Stumpf vom Biosphärenreservat war einer der Helfer, die den Bohlensteg am Roten Moor jetzt wieder herrichteten.
    Hubert Stumpf vom Biosphärenreservat war einer der Helfer, die den Bohlensteg am Roten Moor jetzt wieder herrichteten. Foto: Anna-Lena Bieneck

    Nicht nur das Schwarze Moor in der Bayerischen Rhön, auch das Rote Moor in Hessen ist über einen Holzbohlensteg zu entdecken. Das raue Klima der Rhön macht es immer wieder erforderlich, Teile des Stegs auszutauschen. So jetzt wieder im Bereich des Aussichtsturmes am Roten Moor. Entsprechend war der Rundweg dort seit einiger Zeit gesperrt.

    Die Reparatur- und Sanierungsarbeiten am Bohlenpfad im Naturschutzgebiet Rotes Moor sind nun aber weitestgehend abgeschlossen. Der Aussichtsturm am Ende des Moorlehrpfades ist für Besucher wieder erreichbar und begehbar.

    In Abstimmung mit Hessen-Forst hatten die Ranger des Biosphärenreservats und Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön seit einigen Tagen im Bereich des Aussichtsturms umfänglich Planken erneuert. Auch ein neues Geländer ist um den Turm angebracht worden. Wegen der Sanierung sowie der Lagerung von Arbeitsgeräten und Material mussten der Turm und ein Teil des Pfads gesperrt werden. Wie es in einer Mitteilung des Biosphärenreservats heißt, verliefen die Arbeiten nach Plan, der Aussichtsturm ist jetzt wieder freigegeben worden. In diesen Tagen erfolgen lediglich kleinere Restarbeiten.

    Das Rote Moor mit seiner vielfältigen Flora und Fauna ist wichtiger Bestandteil des Biosphärenreservats und zählt zudem als beliebtes Ausflugsziel zu den Hauptattraktionen der Rhön. Über den rollstuhlgerechten Bohlenpfad können Besucher des Naturschutzgebiets den außergewöhnlichen Lebensraum hautnah erleben. Der Aussichtsturm bietet einen Blick auf die Restmoorfläche und die Karpatenbirkenwälder am Randgehänge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden