Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Studio „Lady-fit“ im ehemaligen Hallenbad-Café offiziell eröffnet

MELLRICHSTADT

Studio „Lady-fit“ im ehemaligen Hallenbad-Café offiziell eröffnet

    • |
    • |
    MELLRICHSTADT (fe)   Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist im ehemaligen Hallenbad-Café das Fitness-Studio „Lady-fit“, zuvor in der Thüringer Siedlung ansässig, eröffnet worden. Inhaberin Marianne Beck (rechts) dankte Bürgermeister Eberhard Streit (Dritter von links) und dem gesamten Stadtrat (im Bild von links Heidi Bucher, Matthias Schulze Dieckhoff und Rudi Glaesner) und dafür, dass den Umzugsplänen in das stadteigene Gebäude keine Steine in den Weg gelegt wurden. Lob richtete Beck auch an ihr Team im Hintergrund, das sie sehr unterstützt habe. Der Bürgermeister sprach von einer Aufwertung des Hallenbads durch den Einzug des Studios in die bis dato leer stehenden Räume des ehemaligen Cafés. Es habe nicht nur einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung, sondern sei auch beliebte Trainings- und Wettkampfstätte der Wasserwacht. Bei der Entscheidung, die Räume als Sportstudio an das Ehepaar Beck zu verpachten, habe der Stadtrat Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen. Letztendlich habe man sich für die Steigerung der Attraktivität des Bads durch das neue Angebot entschieden. Inzwischen sind die ehemaligen Gaststätten-Räume umgebaut worden und bilden den geeigneten Rahmen für das Fitnessstudio, wobei Marianne und Hans Beck (Zweiter von rechts) laut Bürgermeister nicht nur eigene Mittel, sondern auch viel Herzblut investiert und Eigenleistungen erbracht haben.
    MELLRICHSTADT (fe) Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist im ehemaligen Hallenbad-Café das Fitness-Studio „Lady-fit“, zuvor in der Thüringer Siedlung ansässig, eröffnet worden. Inhaberin Marianne Beck (rechts) dankte Bürgermeister Eberhard Streit (Dritter von links) und dem gesamten Stadtrat (im Bild von links Heidi Bucher, Matthias Schulze Dieckhoff und Rudi Glaesner) und dafür, dass den Umzugsplänen in das stadteigene Gebäude keine Steine in den Weg gelegt wurden. Lob richtete Beck auch an ihr Team im Hintergrund, das sie sehr unterstützt habe. Der Bürgermeister sprach von einer Aufwertung des Hallenbads durch den Einzug des Studios in die bis dato leer stehenden Räume des ehemaligen Cafés. Es habe nicht nur einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung, sondern sei auch beliebte Trainings- und Wettkampfstätte der Wasserwacht. Bei der Entscheidung, die Räume als Sportstudio an das Ehepaar Beck zu verpachten, habe der Stadtrat Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen. Letztendlich habe man sich für die Steigerung der Attraktivität des Bads durch das neue Angebot entschieden. Inzwischen sind die ehemaligen Gaststätten-Räume umgebaut worden und bilden den geeigneten Rahmen für das Fitnessstudio, wobei Marianne und Hans Beck (Zweiter von rechts) laut Bürgermeister nicht nur eigene Mittel, sondern auch viel Herzblut investiert und Eigenleistungen erbracht haben. Foto: FOTO Peter Federlein

    MELLRICHSTADT (fe) Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist im ehemaligen Hallenbad-Café das Fitness-Studio „Lady-fit“, zuvor in der Thüringer Siedlung ansässig, eröffnet worden. Inhaberin Marianne Beck (rechts) dankte Bürgermeister Eberhard Streit (Dritter von links) und dem gesamten Stadtrat (im Bild von links Heidi Bucher, Matthias Schulze Dieckhoff und Rudi Glaesner) und dafür, dass den Umzugsplänen in das stadteigene Gebäude keine Steine in den Weg gelegt wurden. Lob richtete Beck auch an ihr Team im Hintergrund, das sie sehr unterstützt habe. Der Bürgermeister sprach von einer Aufwertung des Hallenbads durch den Einzug des Studios in die bis dato leer stehenden Räume des ehemaligen Cafés. Es habe nicht nur einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung, sondern sei auch beliebte Trainings- und Wettkampfstätte der Wasserwacht. Bei der Entscheidung, die Räume als Sportstudio an das Ehepaar Beck zu verpachten, habe der Stadtrat Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen. Letztendlich habe man sich für die Steigerung der Attraktivität des Bads durch das neue Angebot entschieden. Inzwischen sind die ehemaligen Gaststätten-Räume umgebaut worden und bilden den geeigneten Rahmen für das Fitnessstudio, wobei Marianne und Hans Beck (Zweiter von rechts) laut Bürgermeister nicht nur eigene Mittel, sondern auch viel Herzblut investiert und Eigenleistungen erbracht haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden