Der Aschermittwoch markiert nicht nur das Ende der Faschingszeit, sondern auch den Beginn der Fastenzeit. Vom 5. März bis zum 19. April versuchen viele Menschen, für 40 Tage auf ungesunde Angewohnheiten oder Genussmittel zu verzichten. Diese Redaktion hat Passantinnen und Passanten in der Innenstadt von Bad Königshofen befragt, ob sie fasten und was sie von der Fastenzeit halten.
1. Im Fastenmonat Ramadan versucht Zaher Khan (20) aus Bad Königshofen möglichst viel zu beten

"Für mich beginnt jetzt im März der Fastenmonat Ramadan. Es ist ein heiliger Monat für Muslime wie mich. Ich versuche in dieser Zeit Sachen zu vermeiden, die mich vom Beten abhalten. Zum Beispiel meide ich in dieser Zeit Partys und verbringe möglichst viel Zeit alleine. Ich versuche von Sonnenaufgang bis -untergang nichts zu essen und zu trinken. Ich finde gut, dass es in Deutschland auch ein ähnliches Konzept gibt und Menschen fasten. "
2. Elisabeth Gütlein (69) aus Gabolshausen: "Was ich mir gönnen will, das gönne ich mir"

"Ich bin evangelisch groß geworden, deshalb wurde bei uns Zuhause auch nicht gefastet. Aber als Kind habe ich das immer aus meiner katholischen Nachbarschaft mitbekommen. In meinem Alter sollte man sowieso nicht mehr fasten. Außerdem esse ich auch nicht so viel, dass es notwendig wäre, zu fasten. Deswegen wird in der Fastenzeit bei mir auf nichts verzichtet. Was ich mir gönnen will, das gönne ich mir."
3. Kenneth Kraus (32) aus Bad Königshofen: "Ich verzichte auf das Übliche - außer auf meine Zigaretten"

"Definitiv faste ich. Während der Fastenzeit verzichte ich auf Fleisch, Fisch und Bier. Nur auf meine Zigaretten, auf die kann ich leider nicht verzichten. Ich verzichte also auf das Normale, Übliche, auf das man halt in dieser Zeit verzichtet. Ich bin getauft und mein Vater fastet auch schon immer. Daher habe ich das von ihm übernommen. Ein bisschen was an Traditionen muss man schon übernehmen, finde ich."

4. Liviya Warmuth (48) aus Bad Königshofen fastet auch außerhalb der Fastenzeit

"Ich faste fast immer. Dafür brauche ich keine bestimmte Zeit, wie zum Beispiel die Fastenzeit. Das heißt, ich esse ganz wenig Fleisch. Anstelle davon esse ich mehr Eier, Käse oder Fisch. So möchte ich das auch in Zukunft beibehalten. Auf weitere Sachen will ich aber nicht verzichten. "
5. Gebhard Ress (72) aus Großeibstadt will komplett auf Süßigkeiten verzichten

"In der Fastenzeit verzichte ich komplett auf Süßigkeiten. Da mache ich auch keine kleinen Ausnahmen, sondern ziehe das komplett die paar Wochen durch. Abseits davon mache ich eine Art von Intervallfasten, das heißt ich esse 16 Stunden am Tag nichts. In den anderen acht Stunden dann natürlich schon. Das mache ich aber schon länger. Also auch unabhängig von der Fastenzeit und werde das zukünftig auch weiter noch so machen."
6. Patricia Ernst (36) aus Huisheim: "Sobald man darüber nachdenkt, worauf man verzichten will, hat man auf einmal auf genau das voll Bock"

"Ich faste tatsächlich überhaupt nicht. Sobald man darüber nachdenkt, worauf man verzichten will, hat man auf einmal auf genau das voll Bock. Wenn ich keine Schokolade essen will, dann esse ich auch einfach keine. Da brauche ich so etwas wie die Fastenzeit nicht dazu. Auch in Zukunft habe ich nicht vor zu fasten. Man gönnt sich ja sowieso das ganze Jahr nicht immer genau das, was man möchte."