Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: SVE-Kinder erkunden die Welt des Regenwurmes

Hohenroth

SVE-Kinder erkunden die Welt des Regenwurmes

    • |
    • |
    Gespannt beobachten die Vorschulkinder der SVE der Irena-Sendler-Schule den Regenwurm aus nächster Nähe und erfahren allerlei Wissenswertes über den nützlichen Erdbewohner von Petra, einer Mitarbeiterin des Unesco Biosphärenreservates Rhön.
    Gespannt beobachten die Vorschulkinder der SVE der Irena-Sendler-Schule den Regenwurm aus nächster Nähe und erfahren allerlei Wissenswertes über den nützlichen Erdbewohner von Petra, einer Mitarbeiterin des Unesco Biosphärenreservates Rhön. Foto: Monika Schneider

    "In Lumbris Welt" – so lautete das Motto eines spannenden Angebots des Unesco Biosphärenreservats Rhön, in dem sich alles um den Regenwurm und seinen Lebensraum drehte. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Matschhosen, warmen Jacken und Schaufeln machten sich die Vorschulkinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth unter Anleitung zweier MitarbeiterInnen des Biosphärenreservates auf die Suche nach dem Erdbewohner.

    Aufgrund des Regens in der vergangenen Zeit war der Boden schön aufgeweicht und das Buddeln fiel nicht schwer. Mit großem Eifer machten sich die Kinder ans Werk und hatten schnell Erfolg: In kurzer Zeit konnten etliche Regenwürmer entdeckt werden, die vorsichtig eingesammelt wurden. Unter fachkundiger Anleitung befüllten die Kinder einen Schaukasten mit mehreren Schichten aus Erde, Sand und Laub. Dort fanden die Regenwürmer ein neues Zuhause.

    Spannendes und Wissenswertes rund um den Regenwurm und weitere kleine Erdbewohner war außerdem zu erfahren: Hat der Regenwurm Augen? Was frisst er? Warum kommt er bei Regen aus der Erde? Wie bewegt er sich vorwärts? Auf kindgerechte und unterhaltsame Art und Weise vermittelten die MitarbeiterInnen des Biosphärenreservates einen interessanten Einblick in die Welt des Regenwurms und anderer Erdbewohner. Dank des Schaukastens können die Kinder in der SVE auch in den kommenden Wochen die Tierchen und ihre Arbeit weiter beobachten, dokumentieren und bestaunen, bevor diese wieder in die Freiheit entlassen werden, um ihre nützliche Arbeit fortzusetzen.

    Von: Monika Schneider (SVE-Leitung Irena-Sendler-Schule)

    Bevor es ausgestattet mit Schaufeln, Stiefeln und Eimern auf die Suche nach echten Regenwürmern geht, erfahren die Vorschulkinder der SVE von Petra vom Unesco Biosphärenreservat Rhön noch interessante Details zum Leben und Aussehen des Regenwurms „Lumbris“.
    Bevor es ausgestattet mit Schaufeln, Stiefeln und Eimern auf die Suche nach echten Regenwürmern geht, erfahren die Vorschulkinder der SVE von Petra vom Unesco Biosphärenreservat Rhön noch interessante Details zum Leben und Aussehen des Regenwurms „Lumbris“. Foto: Monika Schneider
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden