Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Tafel kauft eine neue Kühlzelle

BAD NEUSTADT

Tafel kauft eine neue Kühlzelle

    • |
    • |
    Spende für die Tafel: Über 7000 Euro freute sich Romy Straub. Überreicht wurde sie von Heiko Kort, Tafelbeauftragter der Firma Lidl (rechts), und von Thomas Ewald, Geschäftsführer von Lidl Norbayern.
    Spende für die Tafel: Über 7000 Euro freute sich Romy Straub. Überreicht wurde sie von Heiko Kort, Tafelbeauftragter der Firma Lidl (rechts), und von Thomas Ewald, Geschäftsführer von Lidl Norbayern. Foto: Foto: Partl

    (ger) Lidl-Kunden haben mit Kleinstbeträgen Tolles möglich gemacht: Durch ihren Verzicht auf die Auszahlung des Pfandbetrages bei der Rückgabe leerer Pfandflaschen hat das Spendenvolumen bundesweit drei Millionen Euro erreicht. In Bad Neustadt überreichte der Discounter nun einen Scheck über 7000 Euro an den Tafelverein.

    Seit März 2008 unterstützt Lidl die Tafeln mit diesem Pfandspendenprojekt. Über 5000 Pfandautomaten in über 3200 Filialen wurden mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden mittels Knopfdruck entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag durch Knopfdruck an den Bundesverband Deutsche Tafel spenden möchten.

    „Dass unsere Kunden dieses Projekt so verlässlich unterstützen, macht uns stolz. Sie ermöglichen unbürokratische Hilfe bei Menschen und Familien, die durch die Projekte der Tafeln große Unterstützung und auch Zuversicht finden“, so Matthias Raimund, Geschäftsleitungsvorsitzender Lidl Deutschland.

    Die Bad Neustädter Tafel hatte sich um Fördermittel aus dieser Summe beworben und wird nun mit einem Betrag von 7000 Euro beim Kauf einer Kühlzelle unterstützt. „Mit der neuen Kühlzelle können wir bei kühlpflichtiger Ware die optimale Aufbewahrung der Lebensmittel gewährleisten.“, freut sich Romy Straub, Vorstandsvorsitzende des Bad Neustädter Tafelvereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden