Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Tagträume und Nachtfantasien mit Samira Spiegel (Klavier/Violine) im Kloster Wechterswinkel

Wechterswinkel

Tagträume und Nachtfantasien mit Samira Spiegel (Klavier/Violine) im Kloster Wechterswinkel

    • |
    • |
    Samira Spiegel gastiert am 28. Januar im Kloster Wechterswinkel.
    Samira Spiegel gastiert am 28. Januar im Kloster Wechterswinkel. Foto: Sigrid Metz

    Am Samstag, 28. Januar, ist Samira Spiegel um 19.30 Uhr zu Gast im Kloster Wechterswinkel. Die Musikerin ist mit der ungewöhnlichen Fähigkeit ausgestattet, sowohl die Violine, als auch das Klavier auf höchstem Niveau zu beherrschen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kulturagentur Rhön-Grabfeld. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Samira Spiegel ist mit beiden Instrumenten Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Derzeit absolviert die aus dem Landkreis Bad Kissingen stammende Musikerin ihr künstlerisches Doktoratsstudium an der Kunstuniversität Graz.

    Ihr Programm "Tagträume und Nachtfantasien" spielt nicht nur mit den instrumentalen Gegensätzen. Der Violin-Teil entführt Zuhörer in ganz unterschiedliche Tagträume: Komponist Paul Hindemith beschreibt einen warmen Frühlingstag, Fazil Say die ferne Welt Arabiens, Henri Ajax die Sehnsucht nach Weite. Den Übergang zu den "Nachtfantasien" am Klavier bildet ein Stück des schwedischen Komponisten Ajax, bei dem die Musikerin beide Instrumente gleichzeitig einsetzt und mehrstimmig zum Klingen bringt. Das Konzert beschließen träumerische Meditationen mit schaurig-schönen Geheimnissen von Toru Takemitsu, Maurice Ravel und Igor Strawinsky.

    Die Veranstaltung am 28. Januar eröffnet das Konzertjahr 2023 im Kloster Wechterswinkel. Das Jahresprogramm ist im Internet unter kultur.rhoen-grabfeld.de einsehbar. Zum Mitnehmen liegt das Programmheft in kulturellen und kirchlichen Einrichtungen, Museen und Schulen sowie in den Touristinformationen des Landkreises aus.

    Karten gibt es im Internet unter tickets.rhoen-grabfeld.de, bei der Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt, Tel.: (09771) 6876060, sowie im Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim, Tel.: (09773) 897262.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden