Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Tanz, Musik und Magie in Mellrichstadt: Fasching zu Gunsten der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld mit vielen Bildern

Mellrichstadt

Tanz, Musik und Magie in Mellrichstadt: Fasching zu Gunsten der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld mit vielen Bildern

    • |
    • |
    Die Lachmuskeln reizte ein Sketch des Wohnheim-Personals der Lebenshilfe Hohenroth.
    Die Lachmuskeln reizte ein Sketch des Wohnheim-Personals der Lebenshilfe Hohenroth. Foto: Brigitte Gbureck

    Nach Corona wurde der schöne Brauch fortgesetzt, dass die Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) zu einer Prunksitzung zugunsten der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld eingeladen hat. Bereits vor dem offiziellen Beginn heizten die Los Krawallos schon mal die Stimmung an.

    Andree Link, Sitzungspräsident der MKG, begrüßte die Gäste und führte routiniert durch die Veranstaltung, nachdem das große und das kleine Prinzenpaar, kleidungsmäßig inspiriert von der grünen Insel Irland, mit ihrem Hofstaat eingezogen waren. Prinzessin Theresa II. und Prinz Daniel II. und das Kinderprinzenpaar Mila und Jenrik begrüßten wohlgereimt das Publikum. "Der Fasching ist bunt, tolerant und hat für jeden Platz." Für diese Aussage gab es einen extra Applaus für Prinz Daniel. 

    Sonja Reubelt, Vorsitzende der Lebenshilfe, begrüßte Bürgermeister Michael Kraus, die Lebenshilfe Bad Kissingen mit ihrer Vorsitzenden Monika Fella sowie Vertreter von Salem-Höchheim, vom Dominik-Ringeisen-Werk Maria Bildhausen und der OBA Münnerstadt. Besonderer Dank galt der Life-Band unter Benjamin Schultheis.

    Impressionen vom Lebenshilfe-Fasching mit der Mellrichstädter MKG 2025
    Icon Galerie
    27 Bilder

    Gute Nachwuchsarbeit unter Beweis gestellt

    Und dann ging es auch schon los mit der Purzelgarde, die als Cupcakes kleine Süßigkeiten darstellten und einen Beleg für die gute Nachwuchsarbeit lieferten. Sehr talentiert zeigte sich das 15-jährige Tanzmariechen Helena Franke. Mit Musik wurde die Tanzgruppe der OBA (Offene Behindertenarbeit der Lebensilfe Rhön-Grabfeld) angekündigt. "Heut ist so ein schöner Tag", passender hätte der Song nicht sein können. Als Zugabe gab es noch einen Boogie-Woogie. Eine wild gewordene Horde mit der Kindergarde als kleine Steinzeitmenschen enterte die Bühne und zeigte ihr Können.

    Die Purzelgarde erfreute als Cupcakes die Besucher.
    Die Purzelgarde erfreute als Cupcakes die Besucher. Foto: Brigitte Gbureck

    Mit gemäßigtem Gang schritt ein Zauberkünstler daher und zeigte mit seinem Zaubersalz seine Tricks. Aus dem Publikum holte er sich Pauline Ofenhitzer als Assistentin. Die Farbe Rosa wünschte sich das Publikum, das er nach der Lieblingsfarbe fragte. Simsalabim, zauberte er sogleich ein rosa Tuch aus einer kleinen Schachtel.

    Musik mit der Hausband Los Krawallos

    Nach einem Marschtanz der großen Garde stellte der Moderator die Hausband Los Krawallos vor, die im letzten Jahr ihr 30. Jubiläum feierte. Mit einem Schunkelwalzer bedankte sich die Band für die Würdigung. Ein Lob schickte Andree Link an die Adresse von Tina Fröhlich, Assistentin der Lebenshilfe-Geschäftsführung, für die Organisation und Vorbereitung des Nachmittags.

    Nach dem Lied "So ein schöner Tag" bewegten sich die Mitglieder der OBA (Offene Behindertenarbeit) auf der Bühne.
    Nach dem Lied "So ein schöner Tag" bewegten sich die Mitglieder der OBA (Offene Behindertenarbeit) auf der Bühne. Foto: Brigitte Gbureck

    Mit Simone, Katharina und Kerstin stellten sich drei Erzieherinnen der Lebenshilfe-Wohnstätte Hohenroth vor. Auf drei Stühlen saßen sie und führten gemeinsam mit Gruppenleiterin Kathrin Zitzmann-Rößler vor, wie es ihnen morgens nach der Nachtschicht im Wohnheim ergeht. "Bei uns iss es orch schö!" hieß es. Sie warten auf den Frühdienst, der verschlafen hat. Die Bewohner Alfons und Maria verteilen derweil schon mal Bettpfannen auf den Stühlen. Zähne werden mit einer großen Toilettenbürste geputzt – amüsant, der Sketch. Mit dem Badewannen-Tango ging es in die Pause.

    "Es lebe der Sport": Schautanz der Lebenshilfe

    Zwischenzeitlich konnte auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar als Gast begrüßt werden. Mit lautem Gesang marschierten dann 15 Elferräte ein. "Wir sind Mellerscht, die Stadt in alten Mauern am Fuß der Rhön", sangen sie hitverdächtig. Eine stattliche Truppe, verstärkt um die drei Jüngsten des Vorsitzenden, Finian, Prinz Jenrik und Nilas. Gemeinsam mit der Prinzengarde tanzte das Prinzenpaar Theresa und Daniel durch den Saal auf die Bühne, wo die Juniorengarde mit ihrem Showtanz glänzte.

    "Es lebe der Sport", nach diesem Motto erfreute die Schautanzgruppe der Lebenshilfe-Wohngruppe aus Unterweißenbrunn. Gewagte Szenen zeigte das durchtrainierte Männerballett der MKG als Meerjungfrauen. Was manchem an realen Muskeln fehlte, verdeckte ein entsprechend bemaltes Shirt.

    Die Zeit der Zuckerlobby hat begonnen – "weißes Gold oder süße Droge". Nach diesem Motto tanzte die Garde und begeisterte das Publikum. Damit ging ein wunderschöner Nachmittag, wie sich Andree Link ausdrückte, zu Ende. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden