(ahw) Auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern präsentiert sich das neue Physio- & Fitnesszentrum von Kerstin Schmitt im Beethovenweg 12 in Mellrichstadt. Kerstin Schmitt stellte bei der Eröffnung ihre Praxis vor, die unter anderem über einen großen Trainingsbereich mit modernen Geräten, zahlreiche Behandlungsräume für physiotherapeutische Behandlungen, Gymnastikräume für Gruppentherapien sowie über einen medizinischen Saunabereich verfügt.
Nur knapp neun Wochen hat es gedauert, bis die Baumaßnahmen abgeschlossen werden konnten. Dass das Gebäude einst einen Supermarkt beherbergte, daran erinnert nach dem Umbau nichts mehr, stellten zahlreiche Besucher fest, die Kerstin Schmitt und ihren Mitarbeitern zur Eröffnung gratulierten. Vielmehr zeigten sie sich bei einem Besichtigungsrundgang begeistert von der angenehmen Atmosphäre der modernen Praxis. Auch von Landrat Thomas Habermann und dem zweiten Bürgermeister Rudi Glaesner gab es anerkennende Worte, während sie sich von Kerstin Schmitt die vielen Therapiemöglichkeiten im Physio- & Fitnesszentrum erklären ließen. Zu Eröffnung waren auch der Eigentümer des Büro- und Praxisgebäudes im Beethovenweg, Dr. Hanns-Georg Kugel, sowie die in Mellrichstadt und Umgebung praktizierenden Ärzte – unter ihnen Wolfgang Kern, Ute Schloe, Bernhard Bruns und Michael Günther – gekommen, um mit der Inhaberin auf die Neueröffnung anzustoßen.
Hier könne sie jetzt Fitness für Jedermann, medizinische Gruppentherapien und Wohlfühlprogramme unter einem Dach anbieten, freut sich Schmitt. Allein im Sport- und Fitnessbereich stehen rund 20 unterschiedliche Geräte für den Muskelaufbau zur Verfügung. In den Behandlungsräumen können spezielle Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Schlingtischtherapien und Fußreflexzonentherapien, aber auch Kälte- und Wärmetherapien sowie Elektro- und Trampolintherapien angeboten werden. Im Wellbereich laden drei verschiedene Saunen und ein Ruhebereich im Anschluss an ein Sportprogramm zur Entspannung ein.
Mit der Idee, eine eigene Praxis aufzumachen, habe sie sich schon vor sechs Jahren gedanklich auseinander gesetzt, erzählt Kerstin Schmitt. Damals habe sich abzeichnet, dass das Krankenhaus in Mellrichstadt, in dem sie als Physiotherapeutin angestellt war, geschlossen wird. Auf der Suche nach einem geeigneten Objekt für eine Praxis fand sie zunächst in der Hauptstraße in Mellrichstadt ein Domizil. Doch rasch wurden die dortigen Praxisräume zu klein. Vor allem für Gruppentherapien musste Schmitt auf andere Räumlichkeiten ausweichen.
Als ihr Hanns-Georg Kugel die Räumlichkeiten des ehemaligen Supermarkts für eine Physiotherapie-Praxis vorschlug, habe sie nicht lange gezögert, so Schmitt. Hier habe sie jetzt alle Möglichkeiten unter einem Dach, was natürlich auch organisatorisch viele Vorteile bringt. Geplant hat sie bei der Gestaltung der Räume alles selbst. So konnte sie die neue Praxis ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Fachliche Beratung erhielt Schmitt dabei von Stefan Hesselbach von der Schreinerei Hesselbach aus Oberstreu. Als Generalunternehmen hatte die Hest-Immobilien GmbH die Schreinerei mit der Gesamtkoordination des Umbaus und der Abstimmung mit den anderen beteiligten Firmen beauftragt.
Doch dass Kerstin Schmitt den Schritt in die Selbstständigkeit und die Vergrößerung ihrer Praxis mit aktuell acht angestellten Physiotherapeuten und Krankengymnasten in Vollzeit gewagt hat, verdankt sie in der Hauptsache ihrem Ehemann Heinz Schmitt. In seinen Händen liege nicht nur die finanzielle Kalkulation des Projekts, sondern er verstehe es auch stets, sie zu motivieren, lobte Kerstin Schmitt.