Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGWALLBACH: Thomas Brückmann bleibt die volle Amtszeit an der Spitze

BURGWALLBACH

Thomas Brückmann bleibt die volle Amtszeit an der Spitze

    • |
    • |
    Ehrungsreigen: Zahlreiche Mitglieder des Musikvereins Burgwallbach wurden für ihre langjährige Vereinstreue bei der Hauptversammlung geehrt: Im Bild (von links): Stellvertretender Bürgermeister Thomas Jülka, Willi Reichert, Friedbert Herleth, Anni Jung, Rudi Reichert, Erich Herleth, Heiko Reichert, Paula Gerhart, Willi Holzheimer, Horst Hochrhein, Karl Mölter, Vorsitzender Thomas Brückmann.
    Ehrungsreigen: Zahlreiche Mitglieder des Musikvereins Burgwallbach wurden für ihre langjährige Vereinstreue bei der Hauptversammlung geehrt: Im Bild (von links): Stellvertretender Bürgermeister Thomas Jülka, Willi Reichert, Friedbert Herleth, Anni Jung, Rudi Reichert, Erich Herleth, Heiko Reichert, Paula Gerhart, Willi Holzheimer, Horst Hochrhein, Karl Mölter, Vorsitzender Thomas Brückmann. Foto: Fotos (2): Manfred Zirkelbach

    Der Musikverein Burgwallbach fährt wieder in ruhigen Gewässern, nachdem es im letzten Jahr bezüglich der Neuwahlen noch recht stürmisch zugegangen war. Thomas Brückmann hatte sich seinerzeit über das mangelnde Interesse am Verein und die nachlassende Hilfsbereitschaft bei Festlichkeiten beklagt und sich zunächst nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung gestellt.

    Seinen damaligen Vorbehalt, nach einem Jahr zurücktreten zu wollen, wenn sich keine Verbesserungen einstellen sollten, gab er bei der Hauptversammlung vor einer großen Anzahl von Besuchern auf: „Ich werde die volle Amtszeit von drei Jahren durchziehen, was danach kommt, muss man sehen“.

    Das Pensum an Terminen kann sich auch im abgelaufenen Jahr ohne weiteres sehen lassen. Insgesamt 63 Mal haben sich die Musikanten getroffen, darunter bei 37 Probenabenden. Die weiteren Termine erstreckten sich auf Auftritte bei Festen, Standkonzerten, Ständchen und kirchlichen Veranstaltungen. Höhepunkt jedes Jahres ist hierbei das Adventskonzert in der Glaskuppel des Herzzentrums in Bad Neustadt.

    Großen Verdienst an den schönen Erfolgen der Kapelle bescheinigte Brückmann dem langjährigen Dirigenten Waldemar Stecker, welcher auch immer wieder für Verstärkung bei besonderen Anlässen sorgt. Besonders aktiv in der Kapelle waren im letzten Jahr anhand der Teilnahmen Günter Schäfer, Simone Wolf, Emil Kleinhenz, Christiane Balling und Thomas Brückmann.

    Als sehr harmonisch verlaufenes Fest bezeichnete Brückmann das 40-jährige Jubiläum, welches im Rahmen des Waldfestes am 15. August im Liesbachtal gefeiert wurde. Besonders stimmungsvoll sei auch der Glühweinabend auf dem Dorfplatz gewesen. Allen Mithelfern der Festlichkeiten sagte Brückmann Dank, er hoffe, dass sich die Hilfsbereitschaft fortsetzen werde.

    Der letztjährige Appell zum Mitmachen an ehemalige Musikanten trug nunmehr gleich erste Früchte. Thomas Jülka, stellvertretender Vorsitzender im Verein, wird die Kapelle in Zukunft wieder verstärken.

    Trotz eines geringen Minus in der Kasse hat der Verein ein gutes finanzielles Polster für die Zukunft. Kassenprüfer Wilfried Wehe, ein großer Förderer und Freund der Kapelle aus dem niedersächsischen Brunsen, bescheinigte Christiane Balling eine tadellose Kassenführung. Der Verein zählt derzeit 126 Mitglieder. Erich Herleth lobte die Musikanten für ihren Dienst bei kirchlichen Veranstaltungen wie Prozessionen und der Wallfahrt auf den Kreuzberg.

    Für langjähriges aktives Mittun zeichnete Brückmann zahlreiche Musikanten aus. Für zehn Jahre Musikantentätigkeit wurden geehrt: Julia Schäfer, Miriam Helbig, Jasmin Helbig. Bereits 15 Jahre sind dabei Gertrud Wolf, Elisa Wolf, Andreas Herleth, Wolfgang Herleth. Christiane Balling ist bereits 20 Jahre aktive Musikantin.

    Ebenfalls für treue Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt. Für 25 Jahre Leo Arnold, Friedbert Herleth, Robert Helbig, Horst Hochrhein, Anni Jung, Karl Mölter, Günther Windisch. Für 30-jährige Mitgliedschaft Erich Herleth, Wolfgang Neumann, Beate Büttner, Willi Holzheimer, Klaus Reichert, Willi Reichert, Heiko Reichert, Rudi Reichert, Walter Vorndran. Besondere Anerkennung zollte Brückmann den beiden Gründungsmitgliedern für ihre 40-jährigen Vereinstreue, nämlich Klaus Kleinhenz und Paula Gerhart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden