Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Thomasmarkt in Bad Königshofen: Lara Werners letzter Auftritt als Christkind der Kurstadt

Bad Königshofen

Thomasmarkt in Bad Königshofen: Lara Werners letzter Auftritt als Christkind der Kurstadt

    • |
    • |
    Zum letzten Mal als Christkind von Bad Königshofen: Lara Werner spricht den Prolog vom Rathauserker.
    Zum letzten Mal als Christkind von Bad Königshofen: Lara Werner spricht den Prolog vom Rathauserker. Foto: Hanns Friedrich

    Auch in diesem Jahr wurde das Bad Königshöfer Christkind von einer "internationalen" Engelsschar in den historischen Rathaussaal begleitet. Dort begrüßten Nikolaus (Markus Helmerich) gemeinsam mit seinem Knecht Ruprecht (Jürgen Guck) die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Dann hatte das Bad Königshöfer Christkind (Lara Werner) das Wort und erzählte die Geschichte von der Geburt Jesu in einer kindgerechten Version. Die Engelsschar sang bekannte Weihnachtslieder und die musikalische Gestaltung lag bei der Bläserklasse der Musikschule des Landkreises unter der Leitung von René Beutel.

    Der Thomasmarkt in Bad Königshofen war einst als Christkindlmarkt ein Begriff. Heute sind kaum noch Stände mit weihnachtlichen Angeboten zu finden. Die Stadt selbst bietet aber in den Abendstunden trotzdem ein besonderes vorweihnachtliches Ambiente.
    Icon Galerie
    18 Bilder

    Dass diese zuvor fleißig geübt hatten, zeigte sich bei ihrem Spiel, für das es verdienten Beifall gab, wie auch für Christkind, Nikolaus und Knecht Ruprecht. Im Anschluss durften die Kinder zum Christkind und Sankt Nikolaus, um ein kleines Geschenk abzuholen oder ein gemeinsames Foto zu machen. Punkt 15 Uhr öffneten sich dann die Fenster am Erker des Rathauses. Hier begrüßte Bürgermeister Thomas Helbling die Besucher des Marktes, bevor der Nikolaus ein kurzes, auf seinen Besuch in Bad Königshofen abgestimmtes Gedicht vortrug.

    Letzter Auftritt als Christkind für Lara Werner

    Das Christkind erinnerte traditionell in einem vor mehr als 30 Jahren vom damaligen Stadtrat Arthur Hoffmann verfassten Prolog, an das historische Königshofen: "Da ist der große Platz, da sind die alten Gebäude und vor der Altstadt, das Bad und vieles von heute. Und doch bleibt für immer und alle Zeit, unser Königshofen, so wie Ihr es seid." Schließlich wünschte das Bad Königshöfer Christkind allen frohe Weihnachtstage und verabschiedete sich. Für Lara Werner war es nämlich nach vier Jahren ihr letzter Aufritt als Christkind.

    Beim Gang über den Thomasmarkt mussten Christkind, Nikolaus und Knecht Ruprecht immer wieder einen Halt einlegen.
    Beim Gang über den Thomasmarkt mussten Christkind, Nikolaus und Knecht Ruprecht immer wieder einen Halt einlegen. Foto: Hanns Friedrich

    Danach gab es einen Rundgang über den Thomasmarkt. Da bekamen die Kinder die besondere Weihnachtskarte mit dem Bild des Christkinds. Das ging mit Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht noch in die Senioren- und Pflegeheime der Stadt und wurde dort schon sehnsüchtig erwartet. Der Thomasmarkt Bad Königshofen fiel auch in diesem Jahr wieder recht bescheiden aus. 

    1991 wurde das erste Bad Königshöfer Christkind vorgestellt

    Die Idee des Bad Königshöfer Christkinds wurde 1990 geboren, als das Nürnberger Christkind in der Kurstadt zu Gast war. Der damalige Bürgermeister Clemens Behr entschied, dass man doch selbst ein "Königshöfer Christkind" haben sollte. Mit Sonja Hack stellte er 1991 das erste Bad Königshöfer Christkind vor. Es folgten Sabine Drescher, Diana Bauer, Katharina Wirsing, Anne-Kathrin Hippold, Isabell Weigand, Josefine Schneider, Luisa Reder, Annika Börger, Luise Weigand und nun Lara Werner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden