Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Thüringer Orgelsommer zu Gast in Ostheim

Ostheim

Thüringer Orgelsommer zu Gast in Ostheim

    • |
    • |
    Konzertreihe "Thüringer Orgelsommer" zu Gast in Ostheim.
    Konzertreihe "Thüringer Orgelsommer" zu Gast in Ostheim. Foto: Bildrechte Orgelbaumuseum

    Auch in diesem Jahr war wieder eine Veranstaltung der Konzertreihe "Thüringer Orgelsommer" im unterfränkischen Ostheim zu Gast. Die 70 mit Abstand gestellten Stühle in der Markthalle waren fast vollständig besetzt, als am Sonntag, 18. Juli, die Besucher gespannt den lieblichen Tönen von gleich drei Renaissance-Orgeln lauschten.

    Die Instrumente wurden vom ortsansässigen Orgelbaumeister Christoph Schindler und seinen Helfern aus dem ersten Stock des Orgelbaumuseums zum Veranstaltungsort transportiert. Der nicht unerhebliche Aufwand hat sich, wenn man das Ergebnis betrachtet, mehr als gelohnt.

    An den beiden historischen Nürnberger Orgelpositiven, das sind transportierbare einmanualige Kleinorgeln ohne Pedal, spielten Prof. Christiane Lux und Andreas Conrad ein kurzweiliges Programm. Das dritte Orgelpositiv, welches zum Klingen gebracht wurde, ist das Meisterstück Christoph Schindlers, die Reproduktion der Manderscheidt-Orgel von 1646.

    Die Künstler des Abends, beide studierte Kirchenmusiker, sind Experten für Alte Musik und unterrichten an der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern. Christiane Lux ist zudem Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg und Andreas Conrad wirkt als Bezirkskantor in Schmalkalden.

    Gut abgerundet wurde der Abend im Gasthaus Zur guten Quelle mit guten Gesprächen bei einem kurzen Zusammensein.

    Von: Sabine Göbel, Kommissarische Leitung Orgelbaumuseum Ostheim

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden