Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Großbardorf: Tischtennis beim TSV Großbardorf blüht auf

Großbardorf

Tischtennis beim TSV Großbardorf blüht auf

    • |
    • |
    Die nicht ganz komplette TT-Abteilung des TSV Großbardorf in ihrem schicken Outfit. Mit auf dem Bild die Sponsoren sowie hinten links Andre Derleth und hinten rechts Klaus Lemmer.
    Die nicht ganz komplette TT-Abteilung des TSV Großbardorf in ihrem schicken Outfit. Mit auf dem Bild die Sponsoren sowie hinten links Andre Derleth und hinten rechts Klaus Lemmer. Foto: Anton Then

    Eigentlich sollte der Spielbetrieb schon zur Saison 2020/21 laufen, doch wurde die Saison im Oktober 2020 nach nur drei Spieltagen wegen Corona vom bayerischen Tischtennis-Verband abgebrochen. Einige Monate musste auch der Trainingsbetrieb ruhen. Ebenso war der Umzug der Großwenkheimer von ihrer Spielstätte in Nüdlingen nach Großbardorf  nicht möglich.

    „Jetzt können wir seit Juni unter den Corona-Auflagen in der komplett sanierten Turnhalle in Großbardorf trainieren und hoffen, dass die im September beginnende Saison 2021/22 auch durchgespielt wird“, sagt stellvertretender Abteilungsleiter Andreas Schlembach.

    Spielbetrieb mit drei Teams

    Die insgesamt 24 Mitglieder der TT-Abteilung, darunter mit Alexandra Kiesel auch eine Frau mit Landesliga-Erfahrung, sind begeistert vom neuen Ambiente mit dem „Superboden“ und den „sehr guten Lichtverhältnissen.“ Sie seien alle, so Schlembach, top-motiviert. Sein Dank galt dem TSV- Großbardorf und den Sponsoren Katja Demar, die die Akteure auch physiotherapeutisch betreut, Peter Merkle (Finanzberatung), Eugen Michel (industrielle Bearbeitung) und der Firma Opti-Wohnwelt. Dank der Sponsoren konnten neue Trikots und Trainingsanzüge beschafft werden.

    Für die Großwenkheimer ist die Halle kein völliges Neuland, denn von 1982 bis 2018 war sie bereits das Domizil für die TT-Akteure aus dem Nachbarort. „Ich hoffe, dass sich alle beim TSV wohlfühlen und sich auch im Vereinsleben aktiv einbringen“, sagt Lemmer. Er hoffe weiter, dass durch die qualitative und quantitative Aufwertung der TT-Abteilung des TSV Großbardorf neue Spielerinnen und Spieler für diese Sportart animiert werden.

    „Ich freue mich, dass in die sanierte Turnhalle wieder Leben einzieht und mit den Neuzugängen aus Großwenkheim Tischtennis in Großbardorf einen Aufschwung bekommt“, sagt 3. Bürgermeister Andre Derleth. 

    Der TSV Großbardorf wird sich in der bevorstehenden Saison mit drei Teams am Spielbetrieb beteiligen, in der Bezirksklasse A, in der Bezirksklasse B und in der  Bezirksklasse D.

    HistorischesIn Großwenkheim wurde bereits am 8. Oktober 1958 der Tischtennis-Club (TTC) Großwenkheim gegründet. Gespielt wurde anfangs in den Tanzsälen Trost und Sotier ehe der Umzug in das 1966 fertiggestellte Sportheim des FC 46 Großwenkheim erfolgte. Am 1. Januar 1962 fusionierte der TTC mit dem FC 46 Großwenkheim, da die meisten Tischtennis-Spieler auch aktive Fußballer waren.Quelle: Then

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden