Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Tourismus in Sulzfeld: Übernachtungen am Badesee auf Rekordniveau. Neue Attraktionen haben sich bezahlt gemacht

Sulzfeld

Tourismus in Sulzfeld: Übernachtungen am Badesee auf Rekordniveau. Neue Attraktionen haben sich bezahlt gemacht

    • |
    • |
    Großes Aufräumen nach einer sehr gut gelaufenen Badesaison: In den vergangenen Tagen und Wochen waren Bürgermeister Jürgen Heusinger (Mitte), Bauhofleiter Kevin Höft (von links), Bauhofmitarbeiter Jürgen Bauer, Teilzeit-Platzwart Harald Ebner und Vollzeit-Platzwart Jochen Bach damit beschäftigt, auf dem Sulzfelder Badeseegelände wieder für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen.
    Großes Aufräumen nach einer sehr gut gelaufenen Badesaison: In den vergangenen Tagen und Wochen waren Bürgermeister Jürgen Heusinger (Mitte), Bauhofleiter Kevin Höft (von links), Bauhofmitarbeiter Jürgen Bauer, Teilzeit-Platzwart Harald Ebner und Vollzeit-Platzwart Jochen Bach damit beschäftigt, auf dem Sulzfelder Badeseegelände wieder für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Foto: Alfred Kordwig

    Auf dem Badeseegelände in Sulzfeld mit seinem großen Campingplatz ist nach der Sommersaison wieder Ruhe eingekehrt. Derzeit bewerkstelligen die Bauhofmitarbeiter und Platzwarte die letzten Aufräumarbeiten, bevor dann in den nächsten Wochen und Monaten Reparaturen und Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt werden.

    Bis zum Frühjahr kommenden Jahres soll das Badesee-Gelände samt Campingplatz dann wieder vorbereitet sein für die neue Saison, die für die Gemeinde Sulzfeld als Betreiber wieder ähnlich erfolgreich verlaufen soll wie die abgelaufene Saison – auch wenn die Zahlen aus dem Jahr 2022 nur schwer zu toppen sein dürften. "Mit 14.000 Übernachtungen allein auf dem Campingplatz am Badesee haben wir in diesem Jahr einen absoluten Rekord aufgestellt", freut sich Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger bei einem Rundgang auf dem weitläufigen Gelände. "Im Jahr zuvor waren es 11.500, 2019 vor der Corona-Pandemie 11.300."

    Für Familien mit Kindern attraktiv

    Kaum noch Betrieb auf dem Campingplatz und am See: Nach einer lebhaften Badesaison ist Ruhe eingekehrt am Sulzfelder Badegewässer.
    Kaum noch Betrieb auf dem Campingplatz und am See: Nach einer lebhaften Badesaison ist Ruhe eingekehrt am Sulzfelder Badegewässer. Foto: Alfred Kordwig

    "Die Zahlen zeigen auch, dass wir mit unserem neuen Konzept, verstärkt auf Familien mit Kindern zu setzen, richtig liegen", so der Rathauschef weiter. Dafür investiere man Jahr für Jahr zwischen 30.000 und 50.000 Euro. "Dass die fünf neuen Blockhütten im Sommer so gut angenommen wurden, freut uns natürlich auch", nennt Heusinger eine weitere Attraktion am Badesee, die in diesem Jahr dazukam. "Die Holzhäuser waren mit rund 1000 Übernachtungen zu 60 Prozent ausgelastet." Laut Bürgermeister sieht es auch für 2023 wieder gut aus: "Uns liegen bereits viele Buchungen vor allem von Familien vor."

    Schon viele Buchungen für 2023: Laut Bürgermeister Jürgen Heusinger liegen für die fünf neuen Blockhütten für die nächste Badesaison bereits zahlreiche Reservierungen vor.
    Schon viele Buchungen für 2023: Laut Bürgermeister Jürgen Heusinger liegen für die fünf neuen Blockhütten für die nächste Badesaison bereits zahlreiche Reservierungen vor. Foto: Alfred Kordwig

    WLAN auf dem gesamten Gelände

    Was bis zur nächsten Saison funktionieren soll: WLAN auf dem gesamten Badesee-Gelände, nachdem es drahtloses Internet bislang nur im Büro- und Sanitärgebäude am südlichen Seeufer gibt. Bis zu 20.000 Euro will die Gemeinde für diese technische Aufrüstung ausgeben. Außerdem soll das Empfangsgebäude umgebaut werden und ein neuer Personalraum entstehen, nachdem die Zahl der Mitarbeiter aufgestockt wurde.

    Derzeit arbeiten vier Platzwarte auf dem Campingplatz in Sulzfeld, davon einer in Voll- und drei in Teilzeit. Angedacht ist zudem die Schotterung des Wegs um den Badesee, die Verschönerung des Kiosks und Biergartens und das Aufstellen neuer Hinweistafeln.

    Heiß begehrt: Sehr gut angenommen wurden in der Badesaison 2022 die fünf im Sommer aufgestellten Blockhütten, die besonders für Familien geeignet sind. Die kleinen Ferienhäuser werden jetzt von Teilzeit-Platzwart Harald Ebner winterfest gemacht, bevor sie ab Frühjahr nächsten Jahres wieder vermietet werden.
    Heiß begehrt: Sehr gut angenommen wurden in der Badesaison 2022 die fünf im Sommer aufgestellten Blockhütten, die besonders für Familien geeignet sind. Die kleinen Ferienhäuser werden jetzt von Teilzeit-Platzwart Harald Ebner winterfest gemacht, bevor sie ab Frühjahr nächsten Jahres wieder vermietet werden. Foto: Alfred Kordwig

    30.000 Übernachtungen in Reichweite

    Auch die größeren Sulzfelder Beherbergungsbetriebe wie zum Beispiel das Schäferwagenhotel oder der Lindleshof verzeichneten im ersten Jahr relativ "normalen" Jahr nach 2020 und 2021 wieder deutlich mehr Übernachtungen, wie aus Zahlen des Tourismusverbands Haßberge hervorgeht.

    Zum Teil gab es 2022 monatliche Steigerungen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten, als es noch Lockdowns oder strenge Hygienemaßnahmen gab, von über 200 Prozent. Campingplatz und die anderen Beherbergungsbetriebe zusammengenommen summierte sich die Zahl der Übernachtungen von Januar bis September 2022 auf 24.430. Von Oktober bis Dezember dürften noch etliche dazukommen.

    Das sind jetzt schon deutlich mehr als in den drei "Vor-Corona-Jahren": Im gesamten Jahr 2017 gab es in der 1800-Einwohnergemeinde Sulzfeld 15.400 Übernachtungen, 2018 und 2019 waren es etwas mehr als 20.000. Damit rückt das von Bürgermeister Jürgen Heusinger vor einigen Jahren gesteckte Ziel vielleicht schon bald in Reichweite: Möglichst bald die Zahl von 30.000 Übernachtungen knacken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden