Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Traditionelle Freisprechung und Ehrung der Kammersieger

Bad Neustadt

Traditionelle Freisprechung und Ehrung der Kammersieger

    • |
    • |
    Die Auszubildenden der Preh GmbH nach Abschluss ihrer Prüfungen im Jahrgang 2018 zusammen mit Karin Lochner (1. v.l.), Leiterin Personalmanagement und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Christoph Hummel (2. v.l), Vorsitzendem des Betriebsrates, Wolfgang Tandler (vierter v.l) sowie dem Ausbilder Felix Katzenberger (1. v.rechts) und Personalreferentin Vera Kiessner (2.v. rechts)
    Die Auszubildenden der Preh GmbH nach Abschluss ihrer Prüfungen im Jahrgang 2018 zusammen mit Karin Lochner (1. v.l.), Leiterin Personalmanagement und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Christoph Hummel (2. v.l), Vorsitzendem des Betriebsrates, Wolfgang Tandler (vierter v.l) sowie dem Ausbilder Felix Katzenberger (1. v.rechts) und Personalreferentin Vera Kiessner (2.v. rechts) Foto: Stefan Weigl

    "Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich Kammersiegerin werde, aber ich habe mir schon ein Ziel gesetzt, dass ich ziemlich gut abschließe. Das habe ich schon angestrebt“, zeigt sich Sanja Schnepf überglücklich über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Auch Oliver Statt ist sehr stolz und zufrieden mit seiner Leistung und dem erreichten Abschluss seiner Ausbildungszeit. Beide sind diesjährige Kammersieger in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen bei der Preh GmbH. Sanja Schnepf beendete ihre Ausbildung als Verfahrensmechanikerin Kunststoff/Kautschuktechnik. Ihr Kollege Oliver Statt schloss als Elektroniker für Informations-und Systemtechnik ab, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Sie waren nur zwei der insgesamt 22 Auszubildenden des diesjähri-gen Ausbildungsjahrgangs bei der Preh GmbH in Bad Neustadt a.d.Saale. Felix Kirchner und Lukas Knobling belegten den zweiten Platz in der Kammer. Komplettiert wird das diesjährige hervorragende Ergebnis der Preh Auszubildenden mit den zwei Drittplatzierten, Benedikt Markert und Alexander Hohmann.

    Zusätzlich schlossen vier Studenten ihr Duales Studium erfolgreich ab. Alle Absolventen konnten in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Im Rahmen einer traditionellen Freisprechung wurden die Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018 noch einmal feierlich geehrt und erhielten ihre Abschlusszeugnisse.

    Die erfolgreichen Prüfungsabsolventen waren: Elektroniker Geräte und Systeme: Lukas Knobling, Benedikt Markert, Linus Memmel und Robin Zirkelbach.

    Elektroniker Informations- und Systemtechnik: Alexander Hohmann, Felix Kirchner, Robert Lang und Oliver Statt.

    Industriemechaniker Feingerätebau: Nico Büttner und Felix Erhart. 

    Mechatroniker: Yannick Borchert, Hauke Hein, Samuel Jacubasch, Selina Leutbecher, Oliver Schmitt und Marc Schreiner.

    Technische/r Produktdesigner/in: Tina Berger, Theresa Fritzges und Ludwig König.

    Werkzeugmechaniker Formentechnik: Lukas Ross und Vanna Inhalath.

    Verfahrensmechanikerin Kunststoff/Kautschuktechnik: Sanja Schnepf.

    Abschluss Duales Studium: Dominic Härtnagel (Bachelor of Engineering Mechatronik), Sandra Reubelt (Bachelor of Engineering Mechatronik), Aaron Groß (Bachelor of Engineering Elektro- und Automatisierungstechnik) und Raphael Müller (Bachelor of Engineering Elektro- und Automatisierungstechnik).

    „Ich bin stolz. Ich bin stolz auf Sie und stolz auf unser Unternehmen, dass wir wieder solch einen erfolgreichen Ausbildungsjahrgang haben“, beglückwünschte Christoph Hummel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh GmbH die erfolgreichen Absolventen in seiner Dankesrede. Gleichzeitig ermunterte er die Auszubildenden nicht in ihrem Streben nachzulassen. Die Freisprechung sei kein Freibrief sich auf dem Erreichten auszuruhen. Vielmehr müsse lebenslanges Lernen die weitere Devise sein. Mit den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bei Preh hätte jeder alle Chancen, so Hummel weiter. Glückwünsche und Anerkennung kamen auch von dem Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Tandler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden