Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

ALSLEBEN: Trafostation steht Garageneinfahrt im Weg

ALSLEBEN

Trafostation steht Garageneinfahrt im Weg

    • |
    • |
    Bleibt, wo sie ist: die neue Trafostation in der Königshöfer Straße in Alsleben.
    Bleibt, wo sie ist: die neue Trafostation in der Königshöfer Straße in Alsleben. Foto: Foto: Wolfgang Somieski

    In der Sitzung des Gemeinderats Trappstadt in Alsleben stand am Donnerstagabend im öffentlichen Teil – vor ungewöhnlich viel Publikum – die Beratung über den Umbau des Seniorenraumes im Gästehaus auf der Tagesordnung.

    Mehre Varianten wurden von Bürgermeister Michael Custodis angesprochen. Ein Entwurf lag den Räten vor, jedoch fehlte eine Kostenaufstellung des Vorhabens. Da sich der Seniorenraum im ersten Stock befindet, gab es auch einen Vorschlag zu einem eventuellen Einbau eines Treppenlifts. Dieser wurde aber wegen zu hoher Kosten gleich abgewiesen. An dem Jugendraum im selben Gebäude ändert sich vorerst nichts. Erst wenn Klarheit über die beim Umbau entstehenden Kosten herrscht, soll eine Abstimmung erfolgen.

    Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Trafostation an der Königshöfer Straße in Alsleben. Ein Anwohner versuchte in der Sitzung verständlich zu machen, dass ihm der ersehnte Bau von zwei Garagen dadurch verhindert worden sei. Auf der Einfahrt stehe nun die Trafostation. Er klagte über eine fehlende Information zum Bau der Trafostation. Am Standort der Trafostation wird sich jedoch nichts mehr ändern, da es sich um Gemeindegrund handelt, hieß es.

    Auch kein Trostpflaster

    Da die Parkmöglichkeiten nun eingeschränkt seien, wurde von dem betroffenen Anwohner die Zusicherung für einen festen Stellplatzes gewünscht. Diesem wurde nicht entsprochen. Jeder habe das Recht, dort zu parken, so Custodis.

    Zu Beginn des neuen Jahres soll in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen das „Ratsinformationssystem“ (RIS) eingeführt werden. In dem Internetportal kann jedes Gemeinderatsmitglied Termine, Sitzungsvorlagen oder öffentliche Protokolle abrufen. Die dazu von der Gemeinde angeschafften Tablet-PCs für die Ratsmitglieder werden durch Kostenbeteiligung derselben bezahlt.

    Vom Veranstalter der Grabfeldrallye, dem AMC Bad Königshofen, war der Pressesprecher Patrick Mohr Gast in der Sitzung. Er erläuterte die Streckenführung der 22. Auflage, die am 4. Juli 2015 in Sulzdorf gestartet wird. Die Streckenführung, die auch durch das Thüringer Grabfeld geht, wird auch die Trappstädter Gemeindestraßen betreffen. Das Gemeindeoberhaupt sieht hierfür keine Probleme. Mohr erklärte, dass es Ziel sein solle, gemeinsam mit allen Leuten in der Region ein großes Fest zu feiern und das Grabfeld attraktiv zu machen. Einen Nutzen hätten somit Gemeinden, Vereine und Quartieranbieter. Dem Vernehmen nach werden mehrere 10000 Zuschauer erwartet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden