Vor kurzem hat der TSV Brendlorenzen in einer vereinsinternen Veranstaltung seine Sportabzeichen verliehen. Mit 69 errungenen Sportabzeichen lag die Ausbeute deutlich über den Vorjahren. Mehr als die Hälfte der Abzeichen wurde von Kindern und Jugendlichen abgelegt. Das Alter der Sportlerinnen und Sportler reichte dabei von sechs Jahren – in diesem Alter kann das Sportabzeichen zum ersten Mal abgelegt werden – bis zum Alter von 81 Jahren. Winfried Göppner und Dieter Demling erwarben als älteste Sportler das Sportabzeichen in Gold bzw. Silber. Insgesamt wurden 46 Sportabzeichen in Gold, 19 in Silber und vier Bronze-Abzeichen erreicht.
Katharina Altrichter und Silke Werner freuten sich sehr über das tolle Ergebnis des Vereins und die rege Teilnahme an der Verleihung. "Wir hoffen, dass wir dieses Jahr über 70 Sportabzeichen schaffen", gab Silke Werner das Ziel für 2023 schon mal vor und hofft, dass alle Athletinnen und Athleten auch in diesem Jahr wieder dabei sind. Gelegenheit, Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen, bietet sich - auch für Nicht-Vereinsmitglieder - im Rahmen des Gemeindesportfests im Juli.
Dazu soll in diesem Jahr der Langstreckenlauf fester Bestandteil des Sportfestes sein. Wer vorher noch ein bisschen trainieren will, kann dies ab April auf dem TSV-Sportplatz tun. Die Termine für das Kinder- und Jugend- bzw. Erwachsenentraining sind auf der Homepage des TSV Brendlorenzen veröffentlicht. Ebenso die Termine zur Abnahme der Schwimm- und Radleistungen.
Von: Katharina Altrichter (Abteilungsleiterin Leichtathletik, TSV Brendlorenzen)