Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mittelstreu: Turbulentes Kindergartenjahr

Mittelstreu

Turbulentes Kindergartenjahr

    • |
    • |
    Andreas Sarajew ist seit 1. Februar als Kinderpfleger in Teilzeit im Team des Kindergartens Mittelstreu. Der 33-jährige Vater hatte hier bereits sein Praktikum während der Kinderpflegeausbildung absolviert. Sarah Blümm (links, Vorsitzende des Trägervereins) sowie Katja Möltner (rechts, Kindergartenleitung) heißen den neuen Mitarbeiter herzlich willkommen.
    Andreas Sarajew ist seit 1. Februar als Kinderpfleger in Teilzeit im Team des Kindergartens Mittelstreu. Der 33-jährige Vater hatte hier bereits sein Praktikum während der Kinderpflegeausbildung absolviert. Sarah Blümm (links, Vorsitzende des Trägervereins) sowie Katja Möltner (rechts, Kindergartenleitung) heißen den neuen Mitarbeiter herzlich willkommen. Foto: Sabine Pagel

    Als turbulent bezeichnete Sarah Blümm, die Vorsitzende des St. Urbanusvereins Mittelstreu, dem Trägerverein des katholischen Kindergartens, das abgelaufene Jahr in der Jahresversammlung. Derzeit besuchen zwölf Kinder, davon vier U3-Kinder und drei Kinder in der Mittagsbetreuung, die eingruppige Einrichtung.

    Leider musste man feststellen, dass viele Eltern dem eingruppigen Konzept sehr skeptisch gegenüber stehen und deshalb ihre Kinder auswärts in Einrichtungen mit separater Krippe betreuen lassen. Die Vorsitzende machte deutlich, dass das eingruppige Konzept ähnlich einer Familie sei und nichts Schlechtes sei. Die Jüngsten lernen von den Älteren, die Großen üben unter anderem die Rücksichtnahme. Gerade die Eltern der U3-Kinder bestätigen dies regelmäßig.

    Ein weiterer Punkt, der oft bemängelt werde, sei das fehlende warme Mittagessen für die Kinder. Hierzu informierte die Kindergartenleiterin Katja Möltner, dass man zeitnah nun auch warmes Mittagessen anbieten werde. Personell ist man derzeit mit Erzieherin Katja Möltner als Leitung sowie Kinderpflegerin Stefanie Menzel und seit Februar mit Kinderpfleger Andreas Sarajew gut aufgestellt. Der 33-jährige Vater kennt den Mittelstreuer Kindergarten noch aus seiner Praktikumszeit während der Kinderpflegeausbildung von vor zwei Jahren und hat sich rasch ins Team eingearbeitet. Die Vorsitzende dankte dem Team, dass alle Vorschriften und Maßnahmen, gerade in Bezug auf Corona, immer zeitnah umgesetzt hätte sowie den Eltern für ihr Verständnis in den immer noch schwierigen Zeiten.

    Bürgermeister Stefan Kießner dankte der Vorsitzenden und dem Team für ihr Engagement sowie den Einsatz. Im Kindergarten Mittelstreu gebe es trotz der wenigen Kinder und Eltern einen guten Zusammenhalt. Auch er sehe das eingruppige Konzept keinesfalls als Nachteil und hofft, dass in Zukunft auch die Kinderzahlen wieder steigen werden. Er betonte, dass man sich bei Fragen jederzeit an ihn wenden könne.

    Abschließend berichtete die Vorsitzende, dass man wieder die Krabbelgruppe für den Mittelstreuer Nachwuchs im Kindergarten anbieten werde.

    Von: Sabine Pagel (2. Vorsitzende, Kindergarten Mittelstreu, St. Urbanusverein Mittelstreu )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden