Mit insgesamt sieben Exponaten war die Preh Gmbh in diesem Jahr mit ihren "Customized HMI Systems" auf der Agritechnica 2023 in Hannover vertreten. Als Highlight wurde erstmalig das neuartige HMI (Human Machine Interface) Produkt "Motorized Drive Lever" (MDL) vorgestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.
"Der MDL wurde von uns so konzipiert, dass die Effizienz und die Produktivität im Agrarsektor auf ein neues Niveau gehoben werden konnte", erklärt Michael Jendis, Executive Director Commercial Vehicle HMI bei Preh.
Die Landmaschine kann auf diverse Fahrsituationen eingestellt werden
Der MDL übernimmt die komplette Fahraufgabe, das heißt, er ersetzt auch das herkömmliche Lenkrad im Cockpit. Damit biete Preh, so heißt es in der Mitteilung, seinen Kunden die Möglichkeit, "alles aus einer Hand" zu erhalten. Mittels freier Programmierbarkeit des Bedienhebels könne die Landmaschine auf die diversen anfallenden Arbeiten und Fahrsituationen eingestellt werden. "Damit unterstützt das Konzept in erheblichem Maße die Aufgaben der modernen Landwirtschaft."
Der neue Preh-Bedienhebel erleichtert die Umsetzung verschiedenster Funktionen, darunter das Beschleunigen, Verzögern und Lenken sowie das autonome Fahren. Die entsprechenden Fahrmodi würden sich einfach per Tastendruck in der Armlehne anpassen lassen. "Seine modulare Einsetzbarkeit in jedem Fahrzeugtyp macht den MDL äußerst vielseitig", so die Preh GmbH.

"Dank unseres aktiven haptischen Feedbacks kommuniziert der Hebel bidirektional mit dem Fahrer und unterstützt ihn bei der Ausführung aller anfallenden Arbeiten. Egal, ob in der Erntemaschine oder im Traktor, die Bedieneinheit sorgt für eine entspannte Sitzposition und ein ergonomisches Arbeiten", erläutert Jendis weiter.
Die Agritechnica als Innovationsschau
Für die Preh GmbH war es bereits die dritte Teilnahme als Aussteller auf der Agritechnica. "Die Agritechnica als Weltleitmesse für Landtechnik bietet uns die optimale Gelegenheit, unsere Produktneuheiten einem fachkundigen Publikum zu präsentieren", so Jendis. Die Messe endete mit einem Aussteller- und Besucherrekord. Mehr als 470.000 Besucher kamen zum Messegelände in Hannover. Der Produktbereich "Commercial Vehicle HMI" von Preh war einer der über 2.800 Aussteller.