Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Reyersbach: Vereinsgemeinschaft Reyersbach: Artur Türk bleibt an der Spitze

Reyersbach

Vereinsgemeinschaft Reyersbach: Artur Türk bleibt an der Spitze

    • |
    • |
    Kurz vor dem Lockdown 2020 konnte im Pfarrsaal von Reyersbach noch der Büttenabend durchgeführt werden. Vereinsgemeinschafts-Vorsitzender Artur Türk dankte allen Akteuren.
    Kurz vor dem Lockdown 2020 konnte im Pfarrsaal von Reyersbach noch der Büttenabend durchgeführt werden. Vereinsgemeinschafts-Vorsitzender Artur Türk dankte allen Akteuren. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Der alte ist auch der neue Vorsitzende. Bei den Neuwahlen der Vereinsgemeinschaft Reyersbach gab es an der Führungsspitze keine Veränderungen. Weiterhin steht damit der bereits in mehreren Funktionen tätige, bewährte und erfahrene Artur Türk an der Spitze des Vereins, der sich die Pflege und Erhaltung dörflichen Brauchtums auf die Fahnen geschrieben hat. Nachdem aufgrund der Pandemie in den letzten Monaten die üblichen Aktivitäten der Vereinsgemeinschaft, wie Theaterabend und Dorffest, ausfallen mussten, ist man nun kräftig am Planen der nächsten Veranstaltungen, die man dann auch durchzuführen hofft.

    Artur Türk blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Kurz vor dem allgemeinen Lockdown war es noch möglich gewesen, in der Faschingszeit 2020 die beiden beliebten Büttenabende unter dem Motto "auf un dävoo" durchzuführen. Türks Dank galt allen Akteuren und Helfern, aber auch den Besuchern der Veranstaltungen. Mit der Resonanz und dem Ergebnis zeigte er sich zufrieden.

    Dank an ehrenamtlich Tätige

    Das von der Vereinsgemeinschaft verwaltete "Mauritiushaus" war lange Zeit vom örtlichen Kindergarten als Ausweichquartier belegt, da das Kindergartengebäude umfassend saniert wurde. Daher konnte es auch in dieser Zeit nicht für private Feiern genutzt werden. Noch immer wartet man auf eine richterliche Entscheidung zum Umfang des Betriebs des Dorfgemeinschaftshauses "Mauritiushaus". Das von Nachbarn eingeleitete Verfahren vor dem bayerischen Verwaltungsgericht ruht auch nach Jahren noch immer, wie der Vorsitzende mitteilte.

    Sein Dank galt dem bisherigen Hausmeister Alfons Mai, der nach langer Zeit nun seine Tätigkeit beendet hat. Gemeinsam mit Wolfgang Warmuth kümmert sich nun Artur Türk um das Gebäude. Man sucht jedoch noch Unterstützung. Lob gab es für die Mitstreiter, die durch einen Neuanstrich mithalfen, die Schmierereien am Tor der "Wolfsscheune" im Ortszentrum zu beseitigen. Außerdem hat man bei Arbeitseinsätzen eine Sitzbank überholt sowie das Kreuz und ein Holzschild am Kriegerdenkmal erneuert.

    Über die finanzielle Situation informierte Kassier Wolfgang Grau, dem die beiden Kassenprüfer Günter Schmitt und Jürgen Roßhirt eine tadellose Arbeit bescheinigten. Bei den Neuwahlen wurde Artur Türk in seinem Amt als Vorsitzender einmal mehr bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Jürgen Roßhirt, während Wolfgang Grau weiterhin über die Vereinsfinanzen wacht. Verena Then hat sich als Schriftführerin bewährt. Auch sie wurde wiedergewählt. Zu Kassenprüfern wurden Günter Schmitt und Stefan Schlereth bestimmt.

    Bürgermeister Tobias Seufert lobte in seinem Grußwort die Vereinsführung und das ehrenamtliche Engagement, das für ein aktives Dorfleben so wichtig sei. Für die kommenden Monate ist ein kleines Dorffest im "Wassertor" (Brunnenfest) am 19. September geplant, sofern es coronabedingt möglich ist. Statt der eigentlich turnusmäßig wieder eingeplanten Faschingsabende erwägt man die Durchführung von Theateraufführungen, was organisatorisch angesichts der Unwägbarkeiten durch Corona einfacher wäre. Natürlich hofft man auch, 2022 endlich wieder das Dorffest ansetzen zu können

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden