Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Versorgung von Krebspatientinnen: Rhön-Klinikum kooperiert mit Uniklinik Würzburg

Bad Neustadt

Versorgung von Krebspatientinnen: Rhön-Klinikum kooperiert mit Uniklinik Würzburg

    • |
    • |
     Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik des UKW; Prof. Dr. Christine Wulff, stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik des UKW; Tibor Stuhl, Kaufmännischer Leiter der MVZ Bad Neustadt GmbH, und Daniela Hegenbarth, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im MVZ Bad Neustadt GmbH (von links), freuen sich auf die Kooperation.
     Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik des UKW; Prof. Dr. Christine Wulff, stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik des UKW; Tibor Stuhl, Kaufmännischer Leiter der MVZ Bad Neustadt GmbH, und Daniela Hegenbarth, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im MVZ Bad Neustadt GmbH (von links), freuen sich auf die Kooperation. Foto: Josefine Astl

    „Um unser Leistungsspektrum auch bei der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen weiter zu optimieren, haben wir kürzlich einen Kooperationsvertrag mit dem Uniklinikum Würzburg geschlossen“, berichtet Prof. Dr. Bernd Griewing, Vorstand Medizin der Rhön-Klinikum AG in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Laut dem Abkommen werden ab Mitte April dieses Jahres Experten der Würzburger Universitätsfrauenklinik in Bad Neustadt eine Spezialsprechstunde für Patientinnen mit Brustkrebs oder anderen gynäkologischen Tumoren anbieten – zunächst alle 14 Tage, was sich bei entsprechender Nachfrage auch noch auf einen wöchentlichen Rhythmus steigern lassen würde. Dabei würden die Würzburger die Technik und auch die Behandlungszimmer des Rhön-Klinikums nutzen, fügt Jochen Bocklet, Geschäftsführender Direktor, hinzu.

    Nur für komplexe Eingriffe nach Würzburg

    Derzeit organisiere Prof. Dr. Achim Wöckel, der Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW), zusammen mit seinem Team die kommende Sprechstunde in der Rhön. Er erläutert: „Unser Ziel ist eine möglichst umfassende heimatnahe Beratung, Diagnostik und Therapie der Patientinnen mit unseren onkologischen Schwerpunkten. Nur für komplexere Eingriffe, wie größere Operationen, kann es erforderlich sein, dass sie zu uns nach Würzburg kommen. Alle weiteren Behandlungen, wie zum Beispiel Chemotherapien, erhalten sie am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt.“

    Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern soll sich in Zukunft noch ausweiten. Als einer der nächsten Schritte ist zum Beispiel geplant, dass Ärzte aus Bad Neustadt ihre Krebspatientinnen bei den Tumorboards der Würzburger Frauenklinik vorstellen können. Ein Tumorboard ist eine Expertenrunde, bei der Vertreter aus verschiedenen Fachrichtungen patientenindividuell die bestmögliche Therapie festlegen.  

    Wenn sich die Kooperationsstrukturen bewähren, soll die Partnerschaft in Zukunft auch auf weitere Spezialbereiche der Gynäkologie und Geburtshilfe ausgeweitet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden