Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

TRAPPSTADT: Viele Aufträge für heimische Firmen

TRAPPSTADT

Viele Aufträge für heimische Firmen

    • |
    • |

    Die Maurerarbeiten wird die Firma Endres aus Eyershausen durchführen. Als Schreiner wird Rüdiger Stamm aus Eyershausen beauftragt. Die Maler und Verputzerarbeiten wird die Firma Neuhöfer aus Großbardorf durchführen. Die Fliesenarbeiten wird die Firma Pittner aus Leinach erledigen. Um die Elektroinstallationen wird sich die Firma Kess aus Kleinbardorf kümmern. Die neue Heizung und die Sanitäranlagen werden von der BayWa eingebaut. Insgesamt wurden Aufträge in Höhe von 249 000 Euro an in der Region ansässige Handwerker vergeben.

    70 Prozent Förderung

    Aufgrund verschiedener Einsparungen konnten die Kosten auf das Niveau gesenkt werden, welches das Planungsbüro in der Kostenaufstellung in der Planungsphase bereits berechnet hatte. Schröder betonte, dass aufgrund des großen Engagements der Gemeinde und des Bürgermeisters die hohe Förderquote in Höhe von etwa 70 Prozent realisiert werden konnte.

    Im Anschluss wurde der weitere Zeitplan mit dem Planer Schröder besprochen. Der Architekt zeigte auf, dass es unbedingt notwendig sei, die Gaststätte für mehrere Wochen zu schließen, um effektiv arbeiten zu können. Zunächst war angedacht, bereits Anfang September mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Nun wird der erste Bauabschnitt voraussichtlich im Oktober und November durchgeführt. Die Küche und die Lagerräume sollen hier zunächst renoviert werden. Im zweiten Bauabschnitt ab Dezember wird der Gastraum hergerichtet. Der Anbau soll dann im dritten Bauabschnitt im Frühjahr 2010 fertig gestellt werden. Nach Abstimmung mit dem Pächterehepaar wurden noch kleine Veränderungen an der Planung vorgenommen. Mit diesen Änderungen war das Gremium einverstanden. Abgesegnet wurde ein Bauantrag: Maria Derlet aus Alsleben stellte den Antrag auf Erneuerung ihres Scheunendaches. Einstimmig wurde der Antrag genehmigt.

    Die Gemeinderäte stimmten auch der Änderung der Verordnung zur Bauschuttentsorgung zu. In Zukunft wird die Gemeinde nur noch Erdaushub und unbelasteten Bauschutt der Klasse 0 annehmen können. Die Entsorgung von Bauschutt ab der Klasse 1 liegt in Zukunft beim Landkreis Rhön-Grabfeld.

    Im Blickpunkt

    Die Dorferneuerung im Blick Am Freitag, 18. September, wird eine außerordentliche Bürgerversammlung zur Dorferneuerung in Trappstadt im Gästehaus stattfinden. An diesem Termin werden die Bürger der Marktgemeinde über die anstehende Maßnahme informiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden