Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN (HOBÖ): Viele Geehrte, aber kein Vorsitzender

URSPRINGEN (HOBÖ)

Viele Geehrte, aber kein Vorsitzender

    • |
    • |
    Bei der Hauptversammlung des TSV Jahn Urspringen wurden zahlreiche Mitglieder für 25- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Im Bild (hinten von links) Bürgermeister Adolf Büttner, Hans-Dietrich Fischer, Roland Heuring, Jürgen Umla, Vorsitzender Herbert Hey, (vorne von links) Andreas Umla, Dieter Schwabe und Hans Werner Kriegler.
    Bei der Hauptversammlung des TSV Jahn Urspringen wurden zahlreiche Mitglieder für 25- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Im Bild (hinten von links) Bürgermeister Adolf Büttner, Hans-Dietrich Fischer, Roland Heuring, Jürgen Umla, Vorsitzender Herbert Hey, (vorne von links) Andreas Umla, Dieter Schwabe und Hans Werner Kriegler. Foto: FOTO Horst Böhm

    Herbert Hey, der die Geschäfte bis dahin weiterführen wird, gab aber mit auf den Weg: „Denkt daran, dass von einer intakten Vorstandsriege die Existenz eines Vereins abhängt und der TSV Urspringen zudem ein sportliches Aushängeschild der Region ist.“

    Dass beim TSV im Jahr 2006 einiges los war, bewies der Bericht des Vorsitzenden, der das sportliche Fazit allerdings Jugend-Abteilungsleiter Thomas Schwabe überließ. Hey erinnerte an Pflegemaßnahmen am Sportplatzgelände und hob noch einmal hervor, dass die Jagdgenossen eine Spende von 2500 Euro für diese Aktionen überreicht hatten. Zudem hatten die Sportler ein kleines Dorffest auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr wird das Dorffest wieder in kleinem Rahmen veranstaltet, da die Urspringer Feuerwehr groß ihr 135-jähriges Bestehen feiert.

    Der TSV Urspringen wird erstmals im Sommer ein Junioren-Fußballturnier veranstalten. Und für den erweiterten Sportplatzbereich forderte Hey einen Arbeitseinsatz bei der Kultivierung der Böschung am Hang.

    Von einer durchwachsenen Saison der ersten Fußballmannschaft in der Bezirksliga, wo am Ende der achte Tabellenplatz belegt wurde, berichtete Schwabe. Derart zufriedenstellend sieht es zurzeit, in der Winterpause der Saison 2006/2007, nicht aus. Die Kicker stehen auf dem zehnten Rang und haben sich für die kommenden Monate viel vorgenommen. Zuletzt sei ein Aufwärtstrend erkennbar gewesen.

    Im A-Juniorenbereich spielen die Urspringer mit Nachwuchskickern aus Stetten, Sondheim/Rhön und Nordheim zusammen. Letzte Saison wurde Rang acht belegt. Derzeit nimmt die Mannschaft den gleichen Rang ein. In der vergangenen Saison belegten die E-Junioren, die mit Sondheim/Rhön antreten, Position vier. Aktuell belegt die Mannschaft Platz zwei, Rang eins sei durchaus noch im Bereich des Machbaren.

    Die F-Junioren schlossen die Saison 2005/2006 mit einem dritten Tabellenplatz ab. In der laufenden Spielzeit belegt man zur Winterpause Rang zehn, informierte Thomas Schwabe.

    Zur finanziellen Situation erstattete Kassenwart Wolfgang Schleicher Bericht. Er fasste am Ende zusammen: „Die Lage ist angespannt, aber überschaubar.“ Dem schloss sich der Vorsitzende mit dem Hinweis an, dass in seiner Amtszeit in den vergangenen zwei Jahren Schulden abgebaut wurden. Bürgermeister Adolf Büttner dankte für die Aktivitäten des Vereins, vor allem im Jugendbereich, und nannte den TSV Jahn Urspringen ein Aushängeschild der Stadt Ostheim im sportlichen Bereich. Er wünscht sich, dass sich in den nächsten Wochen eine neue Vorstandsriege zusammenfindet.

    Im Blickpunkt

    Ehrungen beim TSV Urspringen

    Bürgermeister Adolf Büttner und Vorsitzender Herbert Hey zeichneten einige Mitglieder für 40- und 25-jährige Vereinszugehörigkeit aus. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Vereinstreue erhielten Siegfried Büttner, Hans-Dietrich Fischer, Ulrich Götz, Otto Hanel, Roland Heuring, Hans Werner Kriegler und Dieter Schwabe. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Rainer Barthelmes, Eugen Breunig, Michael Heuring, Tim Ortloff, Jürgen Schleicher, Andreas Umla, Jürgen Umla und Karl Seitel die silberne Ehrenndel überreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden