Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Vier Einsätze, zahlreiche Übungen

Stetten

Vier Einsätze, zahlreiche Übungen

    • |
    • |
    Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Stetten (von links): Erster Kommandant Julian Speth, Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka, erster Vorstand und Geehrter Alexander Zink, zweiter Kommandant Volker Hildebrand und Bürgermeister Thilo Wehner. Es fehlt Frank Dreißigacker.
    Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Stetten (von links): Erster Kommandant Julian Speth, Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka, erster Vorstand und Geehrter Alexander Zink, zweiter Kommandant Volker Hildebrand und Bürgermeister Thilo Wehner. Es fehlt Frank Dreißigacker. Foto: Feuerwehr Stetten

    Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Stetten blickten Kommandant Julian Speth und Alexander Zink, erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins, auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Feuerwehr wurde zu vier Einsätzen gerufen. Daneben wurden zahlreiche Übungen durchgeführt. Zwei Mitglieder konnten für ihren langjährigen Dienst bei der Feuerwehr geehrt werden.

    Bessere Übungsbeteiligung

    Bei seinem Bericht zum Jahr 2018 ging Julian Speth zunächst auf die vier Einsätze ein. Ausgerückt werden musste wegen Bränden und einer Straßensperrung. Die Übungsbeteiligung sei gestiegen, freute sich der Kommandant. Grund dafür sei das neue Übungskonzept. Die Themen der Übungen, wie beispielsweise Nachtübung, Funkübungen oder Retten über Leitern, werden nun angekündigt. Außerdem wurden die verschiedenen Übungsgruppen zusammengelegt. Vor allem die ehemalige Reservegruppe sorge für eine Steigerung der Beteiligung, lobte er.

    Eine Großübung gab es mit weiteren Feuerwehren aus der Umgebung. Ein Brandfall in einer Pflegeeinrichtung wurde angenommen. Es galt alle Bewohner und Mitarbeiter zu evakuieren, gab Speth Einblick. Momentan seien 31 Feuerwehrler aktiv. Außerdem gebe es fünf Jugendliche in der Jugendwehr, so der Kommandant. Hierzu berichtete Julian Speth als Jugendwart. Insgesamt acht Übungen wurden mit den Jugendlichen durchgeführt. Die Beteiligung sei dabei sehr gut gewesen. Mit Niklas Schilling gab es einen Neuzugang in der Jugendwehr.

    Veranstaltungen organisiert

    Aus dem Vereinsleben berichtete Alexander Zink. Gut besucht und gelungen waren die beiden Büttenabende, freute er sich. Außerdem seien wieder das Sommerfest und das Dorffest ausgerichtet worden. Auch beim Ferienprogramm habe sich die Feuerwehr beteiligt, erklärte Zink. An seinen Bericht schloss sich Kassier Burkhard Gramm an. Er gab Einblick in die Finanzen. Die Revisoren bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde entlastet.

    Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst gab es für Frank Dreißigacker und Alexander Zink. Beide engagieren sich im Feuerwehrdienst. Frank Dreißigacker war unter anderem Atemschutzgeräteträger und hat das Leistungsabzeichen in Bronze. Zink ist seit 2015 Vorstand des Vereins und war unter anderem Jugendwart. Außerdem hat er alle Leistungsabzeichen von bronze bis gold/rot abgelegt. Bürgermeister Thilo Wehner freute sich über die Übungsbeteiligung und die Zusammenarbeit bei der Feuerwehr. Er bedankte sich bei allen für den geleisteten Dienst. Dem schloss sich Kreisbrandmeister Mandred Wawretschka an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden