Diesmal aber hegte er Sorge wegen der momentanen wirtschaftlichen Entwicklung. Dennoch wollte er den Entlassschülern mit auf den Weg geben, dass ihnen etwas beigebracht wurde, das der Gesellschaft nützt. "Denn die würde schweren Schaden erleiden, wenn es keine Physio- und Ergotherapeuten mehr gäbe", so Dietz. Über drei Jahre hinweg hatten alle unter großen Anstrengungen und finanziellen Aufwendungen das Ziel, den Abschluss, im Auge.
Auch der medizinische Schulleiter, Professer Dr. Ulrich Lanz, wies auf das enorme Pensum hin, das von den Schülern der Physio- und Ergotherapie verlangt werde. "In der Vergangenheit haben alle Absolventen einen Arbeitsplatz gefunden. Denn nur wenn die Qualität der Ausbildung gut ist, hat man Chancen auf dem Arbeitsmarkt", so Lanz. Und weiter: Der Qualitätsstandard der ESB-Fachschulen sei zweifellos hoch. Die Ärzteschaft sei Nutznießer dieser Ausbildung und betrachte die Physio- und Ergotherapeuten als vollwertige Mitglieder im therapeutischen Team. Seine guten Wünsche galten allen Absolventen.
Von der Regierung von Unterfranken sprach Leitender Medizinaldirektor Dr. Heiner Würtheim den Schülern seine Glückwünsche aus. "Es fällt mit nicht so leicht, mich von den Schülern zu verabschieden. Drei Jahre haben wir miteinander verbracht", sagte die leitende Lehrkraft der Physiotherapie, Ulrike Stork. Eigentlich habe dieser Kurs glücklich begonnen, doch das Ende sei weniger gut gewesen, verwies sie darauf, dass in diesem Jahr einige Schüler die Prüfung nicht bestanden hatten. Sie zeichnete die drei Prüfungsbesten mit Präsenten aus. Dies waren Verena Saar, Ehrenfried Dietz und punktgleich Julia Hauck und Torsten Schubert.
Auch Juana Hoffmann, Leitende Lehrkraft der Ergotherapie, gratulierte herzlich, zumal es für sie das letzte Mal war, dass sie eine Klasse verabschiedet hatte. Denn Ende Februar geht sie in Ruhestand. Dann übernimmt Rainer Schmitz die Ergotherapie. Auch sie zeichnete die drei besten Ergotherapeuten aus: Sabrina Bambach, Andrea Johannes und Verena Schenk.
Frisch gebackene Physiotherapeu-
ten sind: Markus Bahn (Oberthulba),
Steffi Beck (Mellrichstadt), Martina
Dieckmann (Bad Neustadt), Ehrenfried
Dietz (Nürnberg), Joachim Dietz (Fla-
dungen), Christina Günther (Hendun-
gen), Julia Hauck (Bad Neustadt),
Susanne Kirch (Volkach), Kilian Kirscht
(Würzburg), Eva Knöchel (Hof),
Susanne Konietschke (Münnerstadt),
Nikolaj Ogarkov (Saal), Ingo Rüd
(Schweinfurt), Verena Saar (Thundorf),
Torsten Schubert (Weidhausen), und
Matthias Würll (Bamberg).
Die Prüfung in Ergotherapie haben
bestanden: Jutta Arndt (Westenfels),
Sabrina Bambach (Strahlungen), John
Collins (Wildflecken), Carsten Dre-
scher (Schweinfurt), Monika Ferry
(Frankfurt), Monika Gießübel (Pop-
penhausen), Stefanie Groß (Steg-
aurach), Sabine Heydenbluth (Suhl),
Stephanie Heyer (Schweinfurt),
Andrea Johannes (Bad Neustadt),
Thorsten Klar (Lülsfeld), Claudia Mayr
(Thundorf), Michael Menzel (Gom-
pertshausen), Michaela Öftring
(Fuchsstadt), Frank Sauer (Kitzingen),
Verena Schenk (Stadtlauringen), Vero-
nika Schindler (Bad Königshofen),
Jessica Schmitt (Aubstadt), Renate
Seidl (Würzburg), Klaus Seufert (Burg-
lauer), Alexander Stretz (Hofheim),
Sabrina Ulsamer (Bad Neustadt), Na-
din Wahab (Bad Neustadt) und
Sabrina Weismann (Schweinfurt).