Noch vor zehn Jahren kämpfte Firmengründer Jürgen Bühler um Kredite bei Banken, um sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen. Damals, als der Plan eines eigenen Zeltbau-Unternehmens noch in den Kinderschuhen steckte, waren es vor allem die Familie, die den jungen Unternehmer unterstützte. 1997 gründete der Geschäftsführer in einer Kellerwohnung in Bad Königshofen sein eigenes Unternehmen und bearbeitete die ersten Aufträge. Die ersten Montage- und Fertigungsarbeiten wurden in einer angemieteten Halle in Hofheim durchgeführt. Vor allem Vereine, die Zelte für Abendveranstaltungen mieteten, waren die ersten Kunden. Bis zur Jahrtausendwende entwickelten sich die ersten Gehversuche in der Zeltbau-Branche zum florierenden Geschäft, sieben Jahre nach der Gründung zählte der Betrieb zehn Mitarbeiter. Aus Platzgründen musste 2001 nach einer neuen Fertigungsstätte Ausschau gehalten werden und Bühler entschied sich nach Rücksprache mit den zweitem Bürgermeister Karl Hübner für das Gewerbegebiet Großeibstadt.
An die ersten Großaufträge erinnert sich Bühler noch heute. „Damals mussten wir 60 Weihnachtsstände produzieren, eine echte Aufgabe für ein junges Unternehmen“. Auf rund 400 Quadratmetern Betriebsfläche wurden die Fertigungsarbeiten durchgeführt.
2002 wagte man den ersten Schritt über den großen Teich. Nach den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September 2001 entstand eine enorme Nachfrage nach Sicherheit. Für die Eingangsbereiche von Kasernen wurden Zelte benötigt, um dort Sicherheitskontrollen durchführen zu können. Vor Ort montierte Jürgen Bühler mit seinem Team solche Zelte in den Vereinigten Staaten. So entstehen Kontakte. 2006 dann der im Zusammenhang mit der FIFA-Weltmeisterschaft stehende größte Auftrag der Firmengeschichte. Vor allem in Berlin und München vermietete das Großeibstädter Unternehmen Zelte für die prominenten WM-Gäste aus aller Welt.
Bereits zur Biathlon Weltmeisterschaft 2004 in Oberhof wurden Zelte aus Großeibstadt geordert. Aktuell bearbeiten die rund 65 Mitarbeiter, davon acht Auszubildende, große Aufträge der BayWa und von BMW. Aus der kleinen Fertigungs-Werkstatt in Hofheim wurde in zehn Jahren Firmengeschichte ein 20 000 Quadratmeter großes Firmengelände im Großeibstädter Gewerbegebiet. Insgesamt steht den Kunden 300 000 Quadratmeter Mietmaterial zur Verfügung. Bisher wurden rund 50 Auszubildende auf ihren Beruf im kaufmännischen und technischen Bereich vorbereitet.
Bei einer Betriebsfeier zum inzwischen zehnjährigen Bestehen der Firma lobte Bürgermeister Emil Sebald aus Kleineibstadt den Werdegang des Unternehmens und vor allem die Erfolge des Geschäftsführers Jürgen Bühler, der mit viel Fleiß und Arbeit vielen Menschen eine Arbeitsstelle sichere.
Aufgrund der positiven Geschäftslage arbeiten die Mitarbeiter in Großeibstadt aktuell in drei Schichten. Im Jahr 2007 tätigte die Firma Investitionen in Höhe von drei Millionen Euro in den Standort Großeibstadt und dort unter anderem in das Vermietungs- und Logistikzentrum. Die Zukunft des Unternehmens sieht gut aus, Neueinstellungen sind geplant. „Für qualifizierte Leute aus unserer Region haben wir immer einen Platz“, erklärt Jürgen Bühler, der aktuell über eine erneute Erweiterung seines Platzes mit dem Gemeinderat berät.
Bereits 2008 soll mit den Arbeiten an einer Aluminium-Fertigungshalle sowie eines dreistöckigen Verwaltungsgebäudes begonnen werden.