Ein neuer Name am Briefkasten verkündet, dass es weiter geht in der früheren Hausarztpraxis Zauper in Bad Neustadt: Dr. Mostafa Abousebei eröffnete dort am Montag, 3. Februar, eine Augenarztpraxis, in der er sowohl privat als auch gesetzlich versicherte Patienten behandelt. "Die Nachricht hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wenn wir die Tür nicht von innen zu machen, kommen bereits jetzt immer wieder Leute herein und fragen nach Terminen. Die vergeben wir aber erst ab Montag, 27. Januar", sagte Medizinische Fachangestellte Elke Scholz rund eineinhalb Wochen vor der Eröffnung im Gespräch mit dieser Redaktion.

"Es stimmt nicht, dass wir keine Patienten mehr aufnehmen. Wir fangen hier wirklich bei null an", dementiert Scholz derzeit kursierende Gerüchte. "Wer sich meldet, wird aufgenommen, sollte allerdings etwas Geduld mitbringen. Es muss sich alles erst einspielen". Scholz, Abousebeis Ehefrau Aida Mohamed, Amani Edibli und Katja Elting unterstützen den Augenarzt im Tagesgeschäft.
Der Landkreis Rhön-Grabfeld gilt als augenärztlich "drohend unterversorgt"
Dass der Ansturm auf dessen Praxis groß ist, liegt daran, dass der Landkreis Rhön-Grabfeld seit Dezember 2023 als mit Augenärzten "drohend unterversorgt" gilt. Im April 2023 zog sich Gabriele Szopa-Spötta aus ihrer Praxis in Bad Neustadt zurück. Mit Dr. Julia Katinka Müller-Richter fand sich zwar eine Nachfolgerin. Die behandelt allerdings nur Privatpatienten und gesetzlich Versicherte lediglich als Selbstzahler. Für Kassenpatienten bleiben im Landkreis nur noch die Bad Neustädter Praxis Dr. Pfister/Dr. Rauch und das Augen MVZ in Mellrichstadt, deren Kapazitäten aber auch begrenzt sind.

Nun ist mit Mostafa Abousebei ein weiterer Augenarzt in Bad Neustadt tätig. Ursprünglich stammt der Mediziner aus der ägyptischen Hauptstadt Kairo, wo er nach seinem Studium vier Jahre lang eine eigene Praxis führte. "Ich hatte in Ägypten bereits Deutsch gelernt", so Abousebei. "Eines Tages rief mich ein Kollege, ebenfalls Ägypter und mittlerweile in Albstadt in Baden-Württemberg tätig, an und fragte mich, ob ich mit ihm zusammenarbeiten möchte".

Er ergreift die Chance und zieht im April 2021 nach Deutschland, beantragt und erhält seine deutsche Approbation. Vor eineinhalb Jahren legt Abousebei seine deutsche Facharzt-Prüfung ab. "Ich möchte mein eigener Chef sein. Deshalb suchte ich nach unterversorgten Regionen in Bayern und Baden-Württemberg, um mich dort wieder als selbständiger Arzt niederzulassen", sagt der 38-Jährige.
In einer unterversorgten oder drohend unterversorgten Region sieht er größere Erfolgschancen für sich und hofft auf schnellere bürokratische Prozesse. Außerdem können Ärzte finanzielle Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) erhalten, wenn sie sich in einem solchen Gebiet niederlassen.

Die Wahl fällt nicht auf Kronach in Oberfranken, sondern auf die zweite Option – Rhön-Grabfeld. Zum einen, weil Abousebei Bad Neustadt gefällt. Zum anderen, weil der gläubige Muslim in der Nähe eine Moschee findet und weitere Muslime in der Region leben. Seit Anfang November wohnt Abousebei mit seiner Frau und den beiden Kindern, sie sind sieben und zwei Jahre alt, in Bad Neustadt.
Mostafa Abousebei möchte mit Künstlicher Intelligenz das Personal entlasten
Die Praxisräume in der Gartenstadt wurden in den vergangenen Wochen renoviert. Dort will Mostafa Abousebei alle gängigen augenärztlichen Untersuchungen durchführen. Auch Operationen möchte er anbieten, etwa bei Grauem oder Grünem Star oder altersbedingter Makuladegeneration. Der OP-Saal ist aber derzeit noch in Arbeit.

Um das Personal zu entlasten, will Abousebei ab April ergänzend Künstliche Intelligenz in seiner Praxis einsetzen. "Damit wird der Wunsch eines Anrufers, zum Beispiel ein Arztbrief, Rezept oder Termin, in Textform an das Personal übermittelt. Die Helferinnen können per SMS darauf antworten", erklärt der Arzt.
Termine können unter Tel. (09771) 3246 jeweils zwischen 8 und 12 Uhr von Montag bis Freitag vereinbart werden.