Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld: Von Schließungen bis Neueröffnungen: Was sich seit Sommer alles in der Gastro-Szene in Rhön-Grabfeld getan hat

Rhön-Grabfeld

Von Schließungen bis Neueröffnungen: Was sich seit Sommer alles in der Gastro-Szene in Rhön-Grabfeld getan hat

    • |
    • |
    Einst erhielt Anni Röhrich aus Brendlorenzen sogar den Oskar als "Beste Wirtin", Ende 2022 schloss sie ihr Café Klein. Auch sonst tat sich viel in der Gastro-Szene in Rhön-Grabfeld.
    Einst erhielt Anni Röhrich aus Brendlorenzen sogar den Oskar als "Beste Wirtin", Ende 2022 schloss sie ihr Café Klein. Auch sonst tat sich viel in der Gastro-Szene in Rhön-Grabfeld. Foto: Gerd-Ludwig Borst

    Während Corona für viele Menschen in immer weitere Ferne gerückt ist, füllen sich in Rhön-Grabfeld die Restaurants, Kneipen, Gaststätten und Hütten. Es ist wieder etwas los – nicht nur in den Wirtshäusern.

    Auch die Gastro-Branche selbst ist in Bewegung: Öffnungen, Schließungen, Personalmangel, aber auch besondere Auszeichnungen bewegten die Wirtinnen und Wirte als auch die Gäste in den letzten Monaten. 

    Neuer Pächter für den Goldenen Adler in Fladungen

    Im Retrostyle der 1950er Jahre ist ein Nebenraum des Gasthauses Krone in Fladungen eingerichtet.
    Im Retrostyle der 1950er Jahre ist ein Nebenraum des Gasthauses Krone in Fladungen eingerichtet. Foto: Eckhard Heise

    Im Retrostyle können Fans der 50er-Jahre und der Fladungen Classics seit Mai 2022 in Fladungen speisen. Marco Hepp, der frühere Pächter des Fladunger Museumsgasthofes, eröffnete dort das Gasthaus Krone und richtete ein Zimmer im Retrostil ein.

    Der Innenraum des Restaurants – es hieß vor dem Betreiberwechsel Goldener Adler – wurde komplett neu gestaltet. Schon kurz nach der Neueröffnung sorgte Hausinhaber Andreas Hoch für Schlagzeilen, als er auf einem Schild verkündete, keine Abgeordneten bewirten zu wollen.

    Gemeinde Stockheim kauft das Gasthaus Zum Löwen

    Die Gemeinde Stockheim hat im Sommer 2022 das leerstehende Gasthaus "Zum Löwen" gekauft.
    Die Gemeinde Stockheim hat im Sommer 2022 das leerstehende Gasthaus "Zum Löwen" gekauft. Foto: Eva Wienröder

    Einen Wechsel gab es auch bei der Traditionsgaststätte Zum Löwen in Stockheim. Die Gemeinde Stockheim kaufte das Gebäude im Juni 2022 von der Streck-Bräu. Wie es mit dem leerstehenden Haus weitergeht, ist unklar. "Sollte sich ein Wirt für den derzeit leerstehenden Löwen finden, wäre das erfreulich", sagte der Bürgermeister dazu. Falls nicht, könnten sich die Verantwortlichen vorstellen, das Gebäude in einigen Jahren im Rahmen der Städtebauförderung umzubauen.

    Marktplatzsommer in Bad Neustadt startet wieder

    2022 starteten in Bad Neustadt wieder die Donnerstagskonzerte, die bis zuletzt auf der Kippe gestanden hatten.
    2022 starteten in Bad Neustadt wieder die Donnerstagskonzerte, die bis zuletzt auf der Kippe gestanden hatten. Foto: Eckhard Heise

    Nach zwei Jahren Pause starteten im Juli 2022 wieder die Donnerstagskonzerte in Bad Neustadt. Ob die Konzertreihe stattfinden kann, war bis zuletzt unsicher. Denn anders als in den Vorjahren stand die Gastronomenfamilie Griebel wegen Personalmangels nicht für die Bewirtung zur Verfügung. Zum Glück der Konzertfans übernahm schließlich die Eventagentur MyEvent zusammen mit ansässigen Gastronomen, einem Caterer und Rhöner Brauereien.

    Lina Blank eröffnet ein Tortenstudio in Bad Neustadt

    Lina Blank betreibt seit August 2022 in Bad Neustadt das Tortenstudio SweetNes.
    Lina Blank betreibt seit August 2022 in Bad Neustadt das Tortenstudio SweetNes. Foto: Thomas Obermeier

    In ihrem Tortenstudio SweetNes in der Roßmarktstraße von Bad Neustadt bietet Lina Blank seit August 2022 auf Vorbestellung künstlerisch gestaltete Torten an. Blank arbeitete bei der Regierung von Unterfranken und machte sich schließlich als Tortendesignerin selbständig.

    Die Idee dazu entstand, als sie für eine Tochter eine Überraschungstorte backte, was ihr viel Spaß machte. Die Torten von SweetNes stellt sie hauptsächlich mit Buttercreme her, auch eine Biertorte mit Kreuzbergbier hat sie schon gebacken.

    Neues Aussehen für den Gasthof Roth am Kreuzberg

    Die Sanierung hat das Aussehen des Gasthofs Roth am Kreuzberg stark verändert.
    Die Sanierung hat das Aussehen des Gasthofs Roth am Kreuzberg stark verändert. Foto: Manuela Roth

    Ist das noch das Gasthaus Roth? Das wird sich mancher Gast vielleicht in den letzten Monaten gefragt haben. Denn seit Sommer 2022 sieht die Traditionsgaststätte anders aus als zuvor. Die Außensanierung hatte 2020 begonnen. Unter anderem erhielt das Haus einen neuen Anstrich, ein neues Dach und eine Photovoltaikanlage. Die Inhaber David und Manuela Roth profitierten dabei finanziell von einem Gaststättenförderprogramm für den ländlichen Raum.

    Neustädter Haus in der Rhön schließt

    Das Neustädter Haus oberhalb von Bischofsheim ist seit Oktober 2022 geschlossen. Wie es damit weitergeht, ist ungewiss.
    Das Neustädter Haus oberhalb von Bischofsheim ist seit Oktober 2022 geschlossen. Wie es damit weitergeht, ist ungewiss. Foto: Thomas Pfeuffer

    Eine schlechte Nachricht mussten Fans der Rhöner Hütten 2022 verkraften. Mitte Oktober öffneten Maria und Alexander Hartan zum letzten Mal das Neustädter Haus oberhalb von Bischofsheim. Als Grund für die Schließung nannten die Pächter Probleme beim Brandschutz und den baulichen Zustand des Hauses, für den der Rhönklub-Zweigverein Bad Neustadt als Eigentümer und Verpächter verantwortlich sei.

    Zweigvereins-Vorsitzender Reinhold Halbing sagte auf Anfrage, man sei weiter auf der Suche nach möglichen Perspektiven für das Gebäude beziehungsweise einem Käufer.

    Personalmangel plagt auch Horst Werner vom Seecafé Frickenhausen

    Dem Seecafé am Frickenhäuser See droht die Schließung, sollten sich nicht genug Mitarbeitende für die neue Saison finden.
    Dem Seecafé am Frickenhäuser See droht die Schließung, sollten sich nicht genug Mitarbeitende für die neue Saison finden. Foto: Kai Kunzmann

    Über zu wenige Gäste kann sich Horst Werner nicht beklagen. Sein Café am See in Frickenhausen läuft gut, dennoch erzählte er im Oktober 2022 von seinem Gedanken, aufhören zu wollen und Restaurant sowie Biergarten zu schließen. Er musste im Herbst 2022 bereits Plätze reduzieren und die Öffnungszeiten einschränken. Wenn sich bis April 2023 nicht genügend Mitarbeitende für Küche und Bedienung gefunden hätten, müsse er Konsequenzen ziehen, so Werner.

    Besondere Auszeichnung für die Weinstube Dörr in Bad Neustadt

    In der Weinstube Dörr in Bad Neustadt finden regelmäßig Musikantenstammtische statt.
    In der Weinstube Dörr in Bad Neustadt finden regelmäßig Musikantenstammtische statt. Foto: Gerhard Fischer

    Als einziges Gasthaus aus Unterfranken wurde die Bad Neustädter Weinstube Dörr mit dem Prädikat "Musikantenfreundliches Wirtshaus" ausgezeichnet. In dem traditionsreichen Lokal, das Jochen Pechthold 2008 neu aufbaute, wird auch heute noch wie in alten Zeiten musiziert.

    Der Wirt und seine Frau Kerstin Jackson veranstalten regelmäßig Musikerstammtische und Konzerte in ihrem Gasthaus und durften sich deshalb über die besondere Auszeichnung des Freistaates Bayern freuen, die bayernweit lediglich 21 Wirtsleute erhalten haben.

    Kultkneipe Extrablatt in Bad Königshofen eröffnet wieder

    Neuanfang nach über einem Jahr Schließung: Tina und Nicku Firescu betreiben seit November 2022 das Kultlokal "Extrablatt" am Marktplatz in Bad Königshofen.
    Neuanfang nach über einem Jahr Schließung: Tina und Nicku Firescu betreiben seit November 2022 das Kultlokal "Extrablatt" am Marktplatz in Bad Königshofen. Foto: Alfred Kordwig

    Über 30 Jahre hatte die Familie Escherich am Marktplatz von Bad Königshofen das Kultlokal Extrablatt betrieben. Am 31. Oktober 2021 schloss das Lokal, das von vielen Stammgästen wie Musikschülern oder Fußballfans besucht worden war.

    Im November 2022 eröffneten Tina und Nicku Firescu das Lokal neu. Beide haben dafür ihren Beruf aufgegeben und bieten im Extrablatt neben typischer deutscher Küche auch Gerichte der traditionellen rumänischen Küche an.

    Ein neuer Chef für die Pizzeria Da Luigi in Salz

    Nach rund 30 Jahren Restaurantbetrieb in Salz hörten Rosi und Luigi Pagliuca auf. Vincenzo Detta, der schon seit über 30 Jahren neben seinem Chef in der Küche steht, übernahm das Restaurant Da Luigi.
    Nach rund 30 Jahren Restaurantbetrieb in Salz hörten Rosi und Luigi Pagliuca auf. Vincenzo Detta, der schon seit über 30 Jahren neben seinem Chef in der Küche steht, übernahm das Restaurant Da Luigi. Foto: Sigrid Brunner

    Mehr als 20 Jahre hatten Rosi und Luigi Pagliuca das Restaurant Da Luigi mitten in Salz geführt. Im Dezember 2022 zogen sich die beiden in den Ruhestand zurück. Ihr Nachfolger kennt die Gastwirtschaft bereits sehr gut: Vincenzo Detta stand in den letzten Jahren bereits mit Luigi Pagliuca am Pizzaofen. Zum Jahresbeginn übernahm er von dem Wirtepaar das Restaurant und sagte, er freue sich auf die neue Herausforderung.

    Kultkneipe von Anni Röhrich in Brendlorenzen schließt

    Anni Röhrich (rechts) schloss Ende 2022 ihr Café Klein in Brendlorenzen. Das Foto zeigt sie mit Andrea Röhrich, eine ihrer beiden Töchter.
    Anni Röhrich (rechts) schloss Ende 2022 ihr Café Klein in Brendlorenzen. Das Foto zeigt sie mit Andrea Röhrich, eine ihrer beiden Töchter. Foto: Gerd-Ludwig Borst

    Mit dem Café Klein von Anni Röhrich schloss Mitte Dezember das letzte Gasthaus im größten Stadtteil von Bad Neustadt. Mehr als 50 Jahre hatte die betagte Wirtin in Brendlorenzen Schafkopfer, Wanderer, Fußballer, Gymnastikgruppen und viele mehr empfangen. Immer freundlich und immer mit einem Lächeln im Gesicht. Zum Abschied bereiteten die Stammgäste der Kultkneipe "ihrer" Wirtin eine große Party.

    Bäckerei Ruß in Bad Neustadt macht zu

    Mehr Zeit füreinander und für Hobbys haben Ute und Helmut Ruß, seit sie ihre Bäckerei in Bad Neustadt zu Heiligabend 2022 geschlossen haben.
    Mehr Zeit füreinander und für Hobbys haben Ute und Helmut Ruß, seit sie ihre Bäckerei in Bad Neustadt zu Heiligabend 2022 geschlossen haben. Foto: Brigitte Chellouche

    Ute und Helmut Ruß haben seit Dezember 2022 mehr Freizeit als je zuvor. Denn an Heiligabend schlossen sie ihre Bäckerei Ruß in Bad Neustadt. Der Schulverkauf und ihre "Dinkelnische" lagen ihnen stets besonders am Herzen. Ihr erfolgreiches Teehaus im Nebengebäude ist nicht von der Schließung betroffen und wird weiter laufen, ebenso werden weiterhin die Online-Teebestellungen bedient.

    Neue Wirte für die Enzianhütte in der Rhön

    Birgit und Georg Koch (Archivbild) verließen als Pächter die Enzianhütte. Ende 2022 legten drei neue Wirte dort los.
    Birgit und Georg Koch (Archivbild) verließen als Pächter die Enzianhütte. Ende 2022 legten drei neue Wirte dort los. Foto: Jessica Vey

    Diese Nachricht dürfte die Freundinnen und Freunde der Rhöner Hütten gefreut haben: Die beliebte Enzianhütte auf dem Weiherberg hat neue Pächter. Künftig wird die Hütte von dem Trio Maximilian Harth, René Stolz und Patrick Bohl betrieben. Zuvor hatten Georg "Schorsch" Koch und seine Frau Birgit nach 34 Jahren als Hüttenwirte ihren Ruhestand angetreten.

    Ehepaar Vagias führt nun die Brückenschränke in Wülfershausen

    Die gemeindeeigene Brückenschänke in Wülfershausen wird seit einigen Wochen vom Ehepaar Vagias geführt.
    Die gemeindeeigene Brückenschänke in Wülfershausen wird seit einigen Wochen vom Ehepaar Vagias geführt. Foto: Regina Vossenkaul

    Pächterwechsel gab es bei der Brückenschänke in Wülfershausen in den letzten Jahren einige. Im Januar 2023 übernahmen Dora und Athanasios Vagias das Lokal von Stavros Kalterimidis. Den Namen behielten sie bei, wollen der Wirtschaft aber dennoch eine eigene Note geben. Sie möchten ihren Gästen griechische Spezialitäten anbieten.

    Oyzeri schließt: Kein griechisches Essen mehr am Marktplatz von Bad Neustadt

    Das Café Oyzeri am Marktplatz von Bad Neustadt ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.
    Das Café Oyzeri am Marktplatz von Bad Neustadt ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Foto: Christian Hüther

    Ein Schild verkündete es schon länger, eine Nachfrage beim bisherigen Betreiber des Café Oyzeri im Herzen von Bad Neustadt brachte Gewissheit: Das Restaurant ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Damit steht wieder ein Lokal am Marktplatz leer. Wie es weitergeht, weiß Inhaber Pavlos Mouratidis derzeit nicht. Er sucht nach einem Pächter oder einer Pächterin für das Restaurant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden