Vielen Menschen ist es beim Einkauf wichtig, wo Fleisch, Gemüse, Obst, Nudeln und andere Lebensmittel herkommen und produziert werden. Möglichst aus der Region und mit kurzen Transportwegen, darauf legen auch Kundinnen und Kunden in Rhön-Grabfeld wieder Wert. Doch wo ist das im Landkreis Rhön-Grabfeld möglich? Das zeigt die folgende Auswahl von 15 Direktvermarktern und Hofläden in Rhön, Grabfeld und Streutal.
1. Rödelmaier: Heimatlädchen der Familie Friedrich am Brunnenhof

Am Brunnenhof in Rödelmaier betreibt Familie Friedrich ein Heimatlädchen, in dem sie regionale Produkte verkauft. Dort gibt es unter anderem Eier direkt vom Hof, selbstgemachte Nudeln, Wurst, eingemachte Gurken und Spargel sowie Brotaufstriche, außerdem Eis. Während die Erwachsenen einkaufen, können die Kinder draußen putzige Tiere bestaunen: Auf dem Brunnenhof, der früher eine Pferdepension war, leben auch Rhönschafe.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
Weitere Informationen: www.regionales-bayern.de/anbieter/brunnenhof-roedelmaier-13589/
2. Rheinfeldshof: Hofladen der Familie Borst

Waren direkt vom Hof bietet die Familie Borst in ihrem Hofladen im Strahlunger Ortsteil Rheinfeldshof an. Es gibt unter anderem Fleisch und Wurst, Gewürzmischungen, Präsentkörbe und Öle. Als Besonderheit wurde der Hofladen 2014 außerdem um ein "Blumenstübchen" erweitert. Dort werden Mulchmaterial, saisonale Pflanzen und Adventsdekorationen angeboten.
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr; Samstags von 9 bis 12 Uhr
Weitere Informationen: www.direktvermarktung-borst.de
3. Unterwaldbehrungen und Oberwaldbehrungen: Schlemmereck der Familie Stiel

Was macht die markante Kuhfigur auf der Hütte in Unterwaldbehrungen? Sie weist auf das Unterwälder Schlemmereck, den 24-Stunden-Hofladen der Familie Stiel, hin. Dort gibt es wie auch im Oberwälder Schlemmereck im Hof der Stiels in Oberwaldbehrungen Wurst, Schinken, Fleisch Holzofenbrot und weitere hofeigene und regionale Produkte.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
Weitere Informationen: Bauernhof Stiel auf Facebook und Instagram
4. Heustreu: Höschters Bauernlädle und SB-Service

Gleich an zwei Stellen in Heustreu verkauft die Familie Jahrsdörfer regionale Produkte. Der Laden in der ehemaligen Metzgerei Hahn ist einmal wöchentlich geöffnet. Zusätzlich gibt es gegenüber am Wohnhaus der Betreiber einen 24-Stunden-Selbstbedienungs-Service mit Vertrauenskasse. Angeboten werden an beiden Standorten unter anderem regionales Fleisch, Fisch, Käse, Joghurt, Nudeln oder beispielsweise auch Geschenkkörbe.
Öffnungszeiten: Höschters Bauernlädle: Samstags von 9 bis 12.30 Uhr; SB-Service rund um die Uhr.
Weitere Informationen: www.hoeschters-bauernlaedle.de/
5. Eußenhausen: Christians Hofladen

Zwei Besonderheiten im Hofladen von Christians Erdbeer- und Geflügelhof: Dort wird neben Grünspargel im Glas auch russischer Riesenknoblauch, Geflügel sowie weiteres Gemüse vom eigenen Hof und Nudeln verkauft. Von regionalen Partnerbetrieben sind außerdem Apfelwein- und -sherry sowie Fruchtaufstriche, Essig oder Öle im Sortiment.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr (Hinweise auf der Webseite beachten)
Weitere Informationen: www.christians-erdbeerhof.de/hofladen-mellrichstadt/
6. Ginolfs: Kolbs Rhönschafladen

Viele Produkte rund um das wollige Wappentier der Rhön, das (Rhön)schaf, werden im Rhönschafladen der Familie Kolb im Rhöndörfchen Ginolfs angeboten. Dort kann man zum Beispiel Fleisch, Wurst, Felle oder auch Babyschuhe kaufen. Außerdem gibt es Eier vom Biohof Kolb sowie Waren von Direktvermarktern aus der Rhön und weitere Produkte des täglichen Bedarfs.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 10.30 Uhr; Samstag von 7.30 bis 13 Uhr
Weitere Informationen: www.kolbs-bio-hof.de
7. Lebenhan: "We love Adele's - neuer regionaler Laden in Lebenhan"

Eine Oma als Namenspatin für einen Regionalladen? Klingt ungewöhnlich, gibt es aber – bei "Adele's" in Lebenhan. Das Geschäft ist nach Adelheid, der Oma des Betreibers und Biolandwirts Christoph Rothhaupt benannt. Zusammen mit seiner Frau Marina sowie Stefan und Sabine Türk von "Hof & Herz" bieten sie in dem Geschäft etwa Fleisch, Gemüse, Eier, Honig, Nudeln, Einmach- oder auch Körnerprodukte an. Der Einkauf erfolgt über Automaten und per Selbstbedienungskasse.
Öffnungszeiten: Täglich, 8 bis 22 Uhr.
Weitere Informationen: We.love.Adeles auf Facebook und Instagram
8. Fladungen: Mühlenladen und Automaten der Weihersmühle

Selbst erzeugte und andere regionale Produkte bietet der Mühlenladen der Weihersmühle in Fladungen an. Unter anderem gibt es Bauernbrot aus dem eigenen Backhaus, Mehl oder auch Müsli. Zusätzlich hat die Betreiberfamilie Hückl 2021 zwei Selbstbedienungs-Verkaufsautomaten aufgestellt. Sie sind rund um die Uhr zugänglich und - je nach Saison - mit regionalen Waren wie Eis, Getränken, Burger-Patties oder auch Buttermilch oder Marmelade bestückt.
Öffnungszeiten: Montag von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr; Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 11 Uhr, Automaten rund um die Uhr
Weitere Informationen: www.weihersmuehle.com
9. Weisbach: Hofladen des Biohofs Hartmann

Nach dem Prinzip eines "Market Gardens" – hier wird besonderer Wert auf bodenschonende und nachhaltige Landwirtschaft gelegt – baut Familie Hartmann ihr Bio-Gemüse an und verkauft es zusammen mit Bio-Rindfleisch in ihrem Selbstbedienungs-Hofladen in Weisbach. Zwischen Frühling und Herbst gibt es für Kunden außerdem ein Gemüse-Abo. Sie erhalten dann jeden Donnerstagabend verschiedene regional angebaute Gemüsesorten, die gerade Saison haben.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr; Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Weitere Informationen: www.biohof-hartmann.de
10. Junkershausen/Saal: Hofladen und Mayhäusle des Biohofs May

Dinkelreis, Eier, Wurst und Fleisch, Mehl oder auch Suppenhühner stehen in den Regalen und liegen in den Truhen des Hofladens am Biohof May in Junkershausen. Regelmäßig wird zusätzlich Gemüse aus der Region angeboten. Im Mayhäusle in Saal können Hungrige vierundzwanzig Stunden am Tag die Produkte, zu denen auch Grieß, Nudeln oder Apfelgelee einkaufen. Das "Eierhäusle", die Selbstbedienungshütte des Biohofs May in Junkershausen, ist aufgrund von Straßenbauarbeiten bis voraussichtlich Sommer 2023 geschlossen.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12.30 und 13.30 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 13 Uhr; Mayhäusle rund um die Uhr
Weitere Informationen: www.biohof-may.de
11. Lebenhan: SB-Hofladen der Familie Benkert

Wer ein Stück Fleisch aus dem Bio-Hofladen der Bio-Metzgerei Benkert in Lebenhan kauft, kann sich gleich den Nachtisch mitnehmen. Denn Eis vom Bauernhof gibt es dort auch. Außerdem Flocken, Kartoffeln, Nudeln oder auch eingelegte Zucchini. Bezahlt wird die Ware aus den Regalen und Kühlschränken per Selbstbedienungskasse.
Öffnungszeiten: Täglich von 7.30 bis 21 Uhr
Weitere Informationen: Bio-Hofladen Benkert auf Facebook und Instagram
12. Oberweißenbrunn: Rhönbauers Hofladen und Hoflädle

Alles für die Brotzeit wie Fleisch, Wurst, Eier und Schweineschmalz in Bioqualität bieten Christine und Joachim Schmitt in ihrem Rhönbauers Hofladen im Bischofsheimer Ortsteil Oberweißenbrunn. Regelmäßig wird außerdem Brot aus der hofeigenen Backstube angeboten und es werden auch Produkt von Rhöner Partnerbetrieben verkauft, zum Beispiel Honig, Rapsöl, Eis oder Dinkelgries. Als Ergänzung des Hofladens gibt es das Hoflädle vor dem Haus. Es ist täglich von 7 bis 21 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten: Hofladen Mittwochs (außer Feiertag) von 8 bis 18 Uhr; SB-Hoflädle täglich von 7 bis 21 Uhr.
Weitere Informationen: www.bio-rhoenbauer.de
13. Salz: Eierschrank und Hofladen der Familie Derleth

Der Eierschrank der Familie Derleth steht gut sichtbar auf dem Gehweg in der Hauptstraße von Salz und fällt vielen Vorbeifahrenden oder -laufenden direkt auf. Dort werden zum Beispiel Eier, Nudeln, Gemüse und Kartoffeln per Vertrauenskasse verkauft. Im Hofladen bieten die Derleths Eigenprodukte ihres Naturlandhofs wie Getreide und Selbstgemachtes von Margit Derleth an und Produkte von Partnerbetrieben aus der Region, etwa Fleisch oder Spülmittel. Viele Produkte können ohne Verpackung gekauft werden.
Öffnungszeiten: Hofladen von Montag bis Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr, Eierschrank rund um die Uhr
Weitere Informationen: www.derleth-salz.de

14. Wülfershausen: Hofladen am Schwalbenhof

Eine Besonderheit am Schwalbenhof der Familie Weber in Wülfershausen ist die eigene Hofkäserei. Der dort produzierte Käse wird ebenso im Hofladen verkauft wie Fleisch, Eier, Bio-Apfelsaft oder auch Dinkelmehl, Eis, Honig und Aufstriche sowie Backwaren von anderen biologischen Erzeugern aus der Region. Außerdem wird rund um die Uhr per Selbstbedienung die Heumilch des Hofes angeboten.
Öffnungszeiten: Hofladen Mittwoch von 14 bis 17.30 Uhr; Milch ist rund um die Uhr erhältlich
Weitere Informationen: schwalbenhof-weber@gmx.de
15. Oberelsbach: Mangers Bauernladen

In der Marktstraße von Oberelsbach findet sich seit gut anderthalb Jahren „Manger‘s Bauernladen“. Betreiber sind die Eheleute Klaus und Nadine Manger. In dem rund um die Uhr geöffneten Bauernladen gibt es selbst angebauten Bio-Dinkel und Bio-Weizenmehl. Außerdem Wurst- und Fleischwaren, regionale und saisonale Produkte aus der Region wie Bio-Kartoffeln, -Möhren und Zwiebeln oder Eis von Partnern aus der Region und Geschenkkörbe.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
Weitere Informationen: Mangers Bauernladen auf Facebook und Instagram
Dieser Artikel wurde aktualisiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Haben wir einen Hofladen vergessen? Dann teilen Sie es gerne der Redaktion mit.
