„Gut Schuss” wünschte der Schützenmeister des Schützenvereins Eichenlaub Alsleben, Jürgen Albert, den Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie den Schießsportfreunden beim traditionellen Dreikönigsschießen.
Geehrt wurden außerdem bei einer Meisterschaftsfeier die Gewinner des Schnaus-Pokals und des Alois-Leicht-Pokal-Schießens. Von November bis Dezember, jeweils an fünf Tagen, wurde das traditionelle Alois-Leicht-Pokalschießen erstmals nach einem Umbau im Sport- und Schützenheim durchgeführt, viele Teams hatten sich zu dem Wettbewerb zusammengefunden.
Eine Mannschaft bestand dabei aus vier Schützen. Geschossen wurden zehn Schuss, nur der beste Schuss kam zur Auswertung auf die elektronische Auswertmaschine. Außerdem wurden an den Schießtagen Brotzeitteller ausgeschossen.
Als Preis stand der Siegermannschaft der Alois-Leicht Wanderpokal für ein Jahr zu. Zudem erhielten die drei besten Mannschaften und die drei besten Einzelschützen einen Erinnerungspokal. Ein sicheres Auge und eine ruhige Hand waren gefragt.
Im gleichen Zeitraum wurde auch traditionell der Schnaus-Wanderpokal unter den Dorfvereinen aus Alsleben und Trappstadt ausgeschossen. Eine Mannschaft bestand aus vier Personen, von denen höchstens zwei aktive Schützen sein durften.
Auch hier wurden an den Schießtagen noch Brotzeitteller ausgeschossen. Beibehalten wurde die schöne Tradition des Ausschießens von Geschenkpäckchen. Geschossen wurde dabei auf Walnüsse. Für gute Schützen wurde zur Erschwerung das anvisierte Ziel sogar noch bewegt. Schützenmeister Jürgen Albert und Sportleiter Peter Lindemann führten die Preisverleihung am Dreikönigstag durch.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 201 – Schützenklasse Herren: 1. Thorsten Albert (384 Ringe), gefolgt von Patrick Mauer (380), Tobias Reubelt 375, Johannes Pannek (364), Stefan Zeis (362), Peter Lindemann 361), Roland Wehner (349), Thomas Reiher (348), Jürgen Albert (322).
Schützenklasse Damen:1. Melanie Werner (353). Altersklasse: 1. Walter Reubelt (369), gefolgt von Armin Leicht 368), Roland Bader (321). Seniorenklasse A: 1. Theo Albert (363), Alfons Leicht (334).
Damenaltersklasse: 1. Michaela Albert (359). Juniorenklasse: 1.Florian Werner (350), Julian Harth (337), Nicolas Ingenhoff (333), Anika-Sophia (294).
Jugendklasse: 1.René Kriegsmann (366), Franziska Zeis (366), Sophia Derlet (358), Melanie Rössler (344), Selina Bethke (339), Kevin Kriegsmann (331), Julius Seufert (307). Schülerklasse: 1.Tatiana Ingenhoff (126), Jakob Bötsch (113), Lenhart Ingenhoff (49).
Beim Alois-Leicht-Pokalschießen traten 14 Mannschaften aus dem Landkreis an. Auf Platz 1 Waltershausen I (298,1), gefolgt von Kleineibstadt II (409,2), Obereßfeld I (412,3), Serrfeld I (456,9), Gollmuthhausen II (483,8), Barah I (587,5), Wülfershausen I 609,4), Gollmuthhausen III (722,9), Gollmuthhausen IV (761,8), Bad Königshofen I (858,9), Bad Königshofen III (1014,9), Kleineibstadt I (1139,0), Gollmuthhausen I (1141,5), Bad Königshofen II (1376,2).
Der Schnaus-Wanderpokal wurde unter den Dorfvereinen aus Alsleben und Trappstadt ausgeschossen. Auf Platz 1 landete die Mannschaft des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung (374,2 Teiler), gefolgt von Feuerwehr (453,5), Silo I (457,3), Gymnastikdamen (489,4), CSU Ortsverband (568,7), Silo II (586,6), Schnaus Werkstatt (595,7), Nüsskadder (743,5), Obst- u. Gartenbauverein (795,7), Kleintierzüchter (913,8), Range (959,8), Kuriosenballett (1028,2), Vorstandschaft SV Alsleben (1052,7), Schnaus Lager (1200,6), Sportverein (1225,3), Schnaus Büro (1550,5).