Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: War Mark Forster erst der Anfang? Regelmäßige Veranstaltungsreihe auf dem Festplatz in Bad Neustadt im Gespräch

Bad Neustadt

War Mark Forster erst der Anfang? Regelmäßige Veranstaltungsreihe auf dem Festplatz in Bad Neustadt im Gespräch

    • |
    • |
    Ein Open-Air-Konzert auf einem vollen Festplatz von Bad Neustadt. Nach dem Auftritt von Mark Forster wünscht sich der Stadtrat dort regelmäßige Großveranstaltungen.
    Ein Open-Air-Konzert auf einem vollen Festplatz von Bad Neustadt. Nach dem Auftritt von Mark Forster wünscht sich der Stadtrat dort regelmäßige Großveranstaltungen. Foto: Oliver Seufert

    Über 9000 Menschen kamen zuletzt auf den Festplatz von Bad Neustadt, als Mark Forster mit seinem Open-Air-Konzert die Massen begeisterte. Wenn es nach dem Stadtrat geht, soll es in der Zukunft nicht bei einem einmaligen Event in dieser Größenordnung bleiben. 

    "Wir sollten uns schon jetzt Gedanken machen, wie es mit solchen Festen weitergeht", schlägt Bastian Steinbach vor, der sich für die reibungslose Durchführung der "Strahlkraft-Veranstaltung" bedankte. Seine Idee: Ähnlich wie der Marktplatzsommer soll aus den Veranstaltungen auf dem Festplatz eine Marke entstehen. Stattfinden könnten sie alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Salzburg-Klassiker. "Jetzt haben wir genug Vorbereitungszeit und ich denke, das ist im Sinne aller", so Steinbach.

    Ideen für Folgeveranstaltungen gibt es bereits

    Ein Vorstoß, der auch bei den Stadtverantwortlichen rund um Bürgermeister Michael Werner auf offene Ohren stößt. In Kürze findet mit allen beteiligten Institutionen eine Nachlese zum Konzert von Mark Forster statt. "Hier wollen wir Details besprechen, um einen Masterplan für die Zukunft zu haben", so Werner. "Wir sollten das im Auge behalten und weitermachen. Das ist für Bad Neustadt gut."

    Auch Stadthallenmanager Michael Schönmeier will die Idee von regelmäßigen Open-Air-Konzerten – sollte der Stadtrat sein Einverständnis geben – weiterverfolgen. Ideen, welche Künstler nach Bad Neustadt kommen könnten, gäbe es bereits.

    Kritik auf ganz hohem Niveau

    Abgesehen von einer "Kritik auf ganz hohem Niveau", dass sich teilweise längere Schlangen an den Getränkeständen bildeten, plädiert auch Johannes Benkert nach der sehr gelungenen Veranstaltung für eine Fortführung. "Schade war nur, dass der Samstag nicht genutzt wurde. Hier würde sich eine Art 'Umsonst und Draußen' anbieten", findet er.

    Das sei angedacht gewesen, so der Bürgermeister. Und zwar mit dem Auftritt von örtlichen DJs am Freitag und einer Band am Samstag. "Denn die bezahlte Technik stand schon rechtzeitig." Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und diversen Nachholterminen von Bands in diesem Jahr blieb es aber bei Hauptkünstler Mark Forster am Sonntag. "Wir haben das auf dem Schirm", verspricht Michael Werner für eine mögliche Neuauflage. 

    Zum in die Luft springen: Der Auftritt von Mark Forster begeisterte Ende Juni den Festplatz von Bad Neustadt. 
    Zum in die Luft springen: Der Auftritt von Mark Forster begeisterte Ende Juni den Festplatz von Bad Neustadt.  Foto: Fabian Gebert

    Einen Termin für eine solche sollte man recht schnell festzurren, empfehlen Benkert und Steinbach angesichts der Tatsache, dass zuletzt diverse Veranstaltungen im Landkreis Rhön-Grabfeld parallel an einem Wochenende stattfanden. "Die Region sollte sich wieder nach uns richten, was Feste angeht", so Bastian Steinbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden