Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Wassersparen ist angesagt

MELLRICHSTADT

Wassersparen ist angesagt

    • |
    • |
    Das Wasser wird knapp – in einigen Mellrichstädter Stadtteilen soll das Bewässern von Gärten auf ein Minimum reduziert werden.
    Das Wasser wird knapp – in einigen Mellrichstädter Stadtteilen soll das Bewässern von Gärten auf ein Minimum reduziert werden. Foto: Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    Dass es lange nicht mehr geregnet hat, spürt jeder. Man muss nur mal an Wiesen oder Äckern vorbeilaufen. Überall Dürre, Staub und ausgetrocknete Böden. Dass die anhaltende Trockenheit auch bis ins Grundwasser durchschlägt, ist logisch.

    Es mangelt an Niederschlägen

    Deshalb hat die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt nun eine Bekanntmachung herausgegeben, dass die Bürger mit dem Wasser sparsam umgehen sollen. Die Brunnen in Mühlfeld, Sondheim/Grabfeld und Rothausen seien mangels ausreichender Niederschläge in den vergangenen Monaten auf niedrigem Stand. Daher könne das Wasser nicht unbegrenzt gefördert werden, heißt es in der Mitteilung.

    Das Wassersparen betrifft die Mellrichstädter Stadtteile Mühlfeld, Sondheim/Grabfeld und Roßrieth sowie den Hendunger Ortsteil Rappershausen. „Das sind hauptsächlich die Orte, die noch ihre eigenen Brunnen haben“, erklärt Waltraud Hess von der Bauabteilung der VG Mellrichstadt. In Eußenhausen, das auch einen eigenen Brunnen hat, sei die Lage noch überschaubar.

    Sparsam mit Wasser umgehen

    Die Verwaltung bittet die Bürger in den betreffenden Orten, im Hinblick auf den Wasserbedarf in den kommenden Monaten den Verbrauch gering zu halten und mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen. Auf ein Minimum reduziert werden soll das Bewässern von Rasenflächen, Gärten und Sportanlagen, wenn dafür die Versorgung aus den öffentlichen Leitungen kommt. „Auf das Befüllen von Schwimm- und Gartenteichen sowie Pools oder Ähnlichem bitten wir ganz zu verzichten“, sagt Waltraud Hess.

    Die Verwaltung wolle mit dieser Ansage die Bevölkerung sensibilisieren, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen, so das Bauamt. „Das alles ist noch keine Anordnung, wir wollen die Bürger nur rechtzeitig informieren, dass Wasser gespart werden muss“, sagt Hess. Im Übrigen sei diese Bekanntmachung im vergangenen Jahr schon früher rausgegangen. In der Stadt Mellrichstadt selbst gibt es noch keine Probleme. Sie ist an den Wasserzweckverband Mellrichstädter Gruppe angeschlossen.

    In Oberelsbach ist seit vergangener Woche das Rasen sprengen untersagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden