Der Wasserzweckverband (WZV) Gruppe Süd versorgt die Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke und den Ort Alsleben, Wasserlieferant ist die Gemeinde Bundorf. In der jüngsten Sitzung blickte Kämmerer Philipp Scholz auf die abgeschlossenen Jahre 2020 und 2021 zurück und erläuterte den Haushaltsplan 2022.
Der Verwaltungshaushalt 2022 ist geplant mit 439.260 Euro, der Vermögenshaushalt mit 181.536 Euro. Die Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb betragen 325.910 Euro, die sonstigen Einnahmen liegen bei 113.350 Euro. Zu den Ausgaben im Verwaltungshaushalt zählen die Personalkosten mit 60.600 Euro, der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand mit 298.370 Euro und sonstige Betriebsausgaben mit 80.290 Euro.
Der Vermögenshaushalt (181.536 Euro) liegt wegen der bereits getätigten Investitionen diesmal weit unter dem Volumen des Vorjahres (2021: 325.400 Euro). Er finanziert sich durch die Zuführung vom Verwaltungshaushalt von 78.040 Euro und Entnahmen aus der Rücklage von 103.496 Euro.
Noch 671.551 Euro Schulden
Bei den Ausgaben stehen noch Rechnungen für den Austausch der Wasserleitungen in Sternberg an (103.000 Euro), für mögliche weitere Ausgaben sind 5000 Euro eingestellt. Die voraussichtlichen Rücklagen betragen Ende des Jahres ungefähr 301.794 Euro. Schulden bestehen zum gleichen Zeitpunkt noch in Höhe von 671.551 Euro. Der Haushaltsplan wurde beschlossen und als Satzung erlassen.
Besprochen wurden die Zukunftspläne, dazu gehören im Verlauf der nächsten Jahre die Erneuerung der Wasserleitungen in Serrfeld und Zimmerau, weil dort die Ortsdurchfahrten vom Landkreis erneuert werden, außerdem werden neue Leitungen im Zuge der Dorferneuerung in Obereßfeld eingebaut.