Nun ist offiziell, was inoffiziell bereits seit Tagen in Bad Neustadt die Runde macht: Horst Mikliss ist nicht mehr Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH. Das teilte der Geschäftsleiter der Stadt Bad Neustadt, Maximilian Pfister, in seiner Funktion als neuer Geschäftsführer der GmbH am Mittwochabend in einer Pressemitteilung mit. Pfister werde die GmbH künftig führen und sei auch für den Umstrukturierungsprozess zuständig, heißt es in dem Schreiben.
Die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Mikliss zu beenden, sei "einstimmig" von den drei Gesellschaftern der GmbH getroffen worden, "nachdem eine weitere, langfristige Zusammenarbeit nicht sinnvoll erscheint". Zwei Jahre, seit August 2022, hatte Mikliss das Amt des Geschäftsführers bekleidet.
Die GmbH-Geschäftsfelder gehen zum Jahresende in das Verwaltungsgefüge der Stadt über
Betrieben wird die GmbH, die aus der früheren Kurverwaltungs-GmbH hervorging, von der Stadt Bad Neustadt (70 Prozent Anteile), vom Stadtmarketing Bad Neustadt e.V. (15 Prozent) und vom Kur- und Verkehrsverein Bad Neustadt e.V. (15 Prozent). Im Jahr 2017 kam das Geschäftsfeld Stadthallenmanagement und 2024 der Betrieb der Ladesäuleninfrastruktur hinzu.
Die Personalentscheidung fiel offenbar im Rahmen einer Reihe von Umstrukturierungsmaßnahmen in der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH. Zum Jahresende, heißt es in der Pressemitteilung, "gehen die Geschäftsfelder der Tourismus und Stadtmarketing GmbH in das Verwaltungsgefüge der Stadt Bad Neustadt über". Dieser Prozess sei bereits im vergangenen Jahr angestoßen worden.
Mit der Gründung eines eigenen Amtes mit drei Sachgebieten (Kulturamt, Amt für Tourismusförderung sowie Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing) würden die Fachkompetenzen gebündelt und zusammengeführt. Für die Leitung des Amtes habe die Stadt bereits ein Stellenbesetzungsverfahren durchgeführt.
Die Stadt Bad Neustadt übernimmt die GmbH-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Insgesamt beschäftigt die GmbH eigenen Angaben zufolge aktuell 12 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehrere Aushilfen im Bereich der Gastronomie. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von der Stadt übernommen", heißt es in der Mitteilung weiter. Die GmbH werde auch nach dem Übergang der Geschäftsfelder an die Stadt fortbestehen und sich um die Ladesäuleninfrastruktur in der Stadt kümmern.