Was hat eine italienische Nacht mit der Öffnung des "Eisernen Vorhangs" zu tun? Auf den ersten Blick wenig. Aber ohne die Ereignisse vor drei Jahrzehnten wären die vielen Besucher an diesem Abend im Kloster Wechterswinkel wohl nicht in den Genuss gekommen, die Künste einer Eva Smirnova live zu erleben. Die mehrfach ausgezeichnete Pianistin, die in St. Petersburg geboren ist und schon ab dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht erhielt, hat erst nach der Wende Gelegenheit erhalten, auch im Westen aufzutreten. Es ist schon ein unvergessliches Erlebnis, die "Grande Dame" am Steinway-Flügel im Kreiskulturzentrum erleben zu dürfen.
Wechterswinkel