Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Weihnachtlicher Zauber: Bischofsheims Romantischer Adventsmarkt begeistert im Ambiente des Rentamtes

Bischofsheim

Weihnachtlicher Zauber: Bischofsheims Romantischer Adventsmarkt begeistert im Ambiente des Rentamtes

    • |
    • |
    Romantischer Adventsmarkt im stilvollen Ambiente des Bischofsheimer Rentamtes.
Kunstvoll verzierte Christbaumkugeln mit individueller Beschriftung stimmten auf Weihnachten ein.
    Romantischer Adventsmarkt im stilvollen Ambiente des Bischofsheimer Rentamtes. Kunstvoll verzierte Christbaumkugeln mit individueller Beschriftung stimmten auf Weihnachten ein. Foto: Barbara Enders

    Mit weihnachtlichen Weisen aus dem Stadtturm wurde der Romantische Adventsmarkt in Bischofsheim eröffnet. Kaum waren die Klänge der Bläser verklungen, leerte sich der Innenhof des Rentamtes, der wie alljährlich als stimmungsvolle Kulisse des Marktes diente. Der Nieselregen ließ die Zuhörerschar ins Rentamt flüchten.

    Dort erwarteten sie die Aussteller mit schön aufgebauten Ständen. Schmuck, Dekoration aus allerlei Materialien, nützliche Handarbeiten wie Mützen, Schals und Socken gab es zu kaufen oder Zubehör für die Modelleisenbahn. Im alten Sitzungssaal konnte man einer Künstlerin zuschauen, die mit der Feder zarte, gläserne Christbaumkugeln kunstvoll beschriftete, und das entsprechend der Käuferwünsche.

    Romantischer Adventsmarkt im stilvollen Ambiente des Bischofsheimer Rentamtes.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Beim Betreten des Rentamtes zog der Duft von frischem Kaffee in die Nase. Direkt vom Sitzungssaal kam man in die Küche, wo nicht nur das duftende Heißgetränk, sondern auch Speisen verkauft wurden. Alljährlich backen die Damen der Frauenbereitschaft des Roten Kreuz-Ortsverbandes Rhön-Grabfeld. Die Produkte werden auf verschiedenen Märkten der Region angeboten. Die Zutaten für Plätzchen, Christstollen, Marmeladen, Kinderpunsch oder Socken werden gespendet.

    Für wohltätige Zwecke

    Am Samstagnachmittag waren zunächst Helma und Thorsten Griebel und Mia Wendel als freiwillige Helfer vor Ort. Wie ein Besucher berichtete, sind das für ihn die besten Christstollen und deshalb müsse man schnell sein, wenn man einen kaufen möchte. Am Sonntagnachmittag waren die Stollen tatsächlich schon ausverkauft. Der Erlös geht wohltätigen Zwecken zu.

    Am Sonntag lockte das schöne Wetter viele Besucher an.
    Am Sonntag lockte das schöne Wetter viele Besucher an. Foto: Barbara Enders

    Ehrenamtliche verkauften noch mehr: Im Obergeschoss des Rentamtes lächelten beispielsweise die Damen der Humanitären Ungarnhilfe in die Kamera. Während sie den Stand mit in kunstvoller Handarbeit gefertigten Strick- und Häkelwaren betreuten, hatten sie auch immer ihr Strickzeug griffbereit, um Wartezeit zu überbrücken. Gleich im Eingangsbereich konnte man Hübsches von den Schülern der Kreuzbergmittelschule erstehen. Eltern kümmerten sich um den Verkauf.

    Von draußen duftete es nach Süßem vom Waffelstand, der von der Elternschaft des Kindergartens St. Maria Oberweißenbrunn betrieben wurde. Die Bischofsheimer Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun. Sie kümmerten sich um das, was sie sonst eigentlich bekämpfen, nämlich die richtige Glut an der Würstchengrillerei.

    Musik in der Halle des Rentamtes

    In der Remise verkauften die Freunde der Osterburg Glühwein und andere Getränke. Hier gibt es immer ein trockenes Plätzchen, stimmungsvoll dekoriert. Am Samstagabend herrschte hier natürlich der größte Andrang, als die Türen des Rentamtes schlossen. Die Musiker der "Oldies" räumten ihr Podium im Theatersaal und postierten sich kurzerhand in der Halle des Rentamtes, die Flügel der Eingangstür weit geöffnet. So konnten die Besucher die Musik hören. Auch einige Stücke mit der Zither gehörten dazu, gespielt von Gerhard Kirchner. Später zogen die Musiker ihre Jacken und Schals an, um trotz frischen Temperaturen weiterzuspielen.

    Die "Oldies" (von links: Edgar Enders, Gerhard Kirchner, Otto Seifert und Bernhard Eisenmann) trotzten der Kälte in der Eingangshalle des Rentamtes, die Türen weit geöffnet, dass die Besucher draußen etwas hören konnten.
    Die "Oldies" (von links: Edgar Enders, Gerhard Kirchner, Otto Seifert und Bernhard Eisenmann) trotzten der Kälte in der Eingangshalle des Rentamtes, die Türen weit geöffnet, dass die Besucher draußen etwas hören konnten. Foto: Barbara Enders

    Am Sonntag war das Wetter viel besser, trocken, etwas wärmer und auch die Sonne ließ sich blicken. Da hatte auch die kleine Fläche zum Holzklotzschieben hinter dem Rentamt, betrieben vom RWV Haselbach, guten Zulauf. Egal ob Groß oder Klein, alle hatten ihren Spaß daran.

    Die Kinder von Dinos Danceworld zeigten am Samstag im Theatersaal Tänze, am Sonntag spielten Musikschüler der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld. Am Nachmittag unterhielten die Musikanten der Kapelle Oberweißenbrunn die Gäste, sie hatten im Pavillon im Innenhof Platz genommen. Die Kälte schien ihnen nichts auszumachen und die Zuhörer hatten ihre Freude an den weihnachtlichen Stücken, die ins Ambiente passten. Den Abschluss bildete das Adventskonzert von Haselbacher Trachtenkapelle Liedertafel Bischofsheim in der Kirche St. Georg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden