"Vielleicht habe ich Glück und ich ziehe meine Oma", meinte einer der beiden Wichtel, die zusammen mit dem Weihnachtsengel Mathilda Burkhardt als Glücksfeen für die große Weihnachtsverlosung fungierten. Bei dieser Aktion setzte der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt (AM) auf Qualität statt Quantität, sagte die AM-Vorsitzende Nicole Seemann. Mit dem sogenannten Joker-Los, das in den meisten Geschäften bei einem Einkauf ausgeteilt wurde, konnte man in die große, gut gefüllte Lostrommel kommen. Aus dieser zogen Engel und Wichtel die Gewinner.
Den ersten Preis – einen AM-Gutschein in Höhe von 200 Euro – heimste die Mellrichstädterin Wiltrud Hopperdietzel ein. Der zweite Preis, ein AM-Gutschein in Höhe von 100 Euro, ging ebenfalls an eine Mellrichstädterin: Gabriele Dietz. Die Bastheimerin Anja Hemmert gewann den dritten Preis: einen 50-Euro-AM-Gutschein.
Schaufenstersuchspiel mit 57 AM-Kugeln
Darüber hinaus wurden 17 Gutscheine mit jeweils 25 Euro verlost, wobei verschiedene Firmen als Sponsoren auftraten. Unter diesen Gewinnern waren viele Personen aus Ostheim, wie bei der Ziehung deutlich wurde. Überhaupt: Die Gewinner kamen aus dem ganzen Streutal und darüber hinaus, nicht nur aus Mellrichstadt, was laut Nicole Seemann ein Indiz für die Beliebtheit der hiesigen Geschäfte ist.
Außerdem wurden noch fünf Gewinner des Schaufenstersuchspiels gezogen. Diese mussten die Anzahl der Weihnachtskugeln mit dem AM-Logo zählen, die sich in der Weihnachtszeit in den Mellrichstädter Geschäften von der Meininger Landstraße bis zum Beethovenweg befanden. Es waren exakt 57 Stück. Wer 52 bis 62 Kugeln auf dem Zettel stehen hatte, kam in die Verlosung, wobei fünf Gutscheine in Höhe von jeweils zehn Euro zu gewinnen waren.
Engel und Wichtel hatten viel Spaß
Für den Weihnachtsengel Mathilda Burkhardt in ihrem goldenen Kleid war die Weihnachtszeit ganz schön anstrengend, wie sie sagte, aber es hat auch richtig viel Spaß gemacht. Die Verlosung am vergangenen Freitagabend auf dem Mellrichstädter Marktplatz war ihre letzte Aufgabe. Die schönste: Vor allem der Nikolausbesuch hatte es ihr und den Wichteln angetan.
Am Weihnachtsmarkt hatte sie Engel-Austeckformen ausgeteilt und war dabei auch insbesondere am Sonntag nass geworden. "Diese zwei Tage litten unter den Witterungsbedingungen", so Yvonne Albrecht vom AM. Im geschützten Bürgerhaus und bei der Modelleisenbahnausstellung herrschte aber reger Betrieb. Mathilda würde ihren Job wieder machen, wie sie bestätigte. Für sie seien Weihnachten und Geburtstage die schönste Zeit im Jahr. Unter ihrem Gabentisch befand sich heuer ein Handrührgerät mit der passenden Schüssel. Schließlich ist sie passionierte Kuchenbäckerin.
Die beiden Wichtel, Constantin Albrecht und Yann Fürsch, hatten auch im Advent ein großes Programm zu absolvieren, angefangen von der Kufengaudi über den Nikolausbesuch bis zum Zauberwald. Yann fand seinen Wichtel-Job super. "Am liebsten würde ich mein ganzes Leben lang ein Wichtel sein", gab er preis.