Seit vier Jahren kümmert sich Jana Stukowke um das Wohl der Gäste im Gasthaus „Zur Weimarschmiede“. Als die urige Dorfkneipe einen neuen Pächter sucht, greifen sie und ihr Mann Andreas Wedlich zu.
Idyllisch im Herzen von Weimarschmieden steht das urige Gasthaus "Zur Weimarschmiede". Zum 1. August hat nun das Sondheimer Ehepaar Andreas Wedlich und Jana Stukowke den Wirtshausschlüssel von Vorgängerin Claudia Honndorf übernommen, die 17 Jahre lang das Haus bewirtschaftet hatte.
Ein echter Familienbetrieb
Jana Stukowke wird sich künftig vor allem um den Service kümmern. Ausreichend Erfahrung bringt sie aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Bedienung (davon vier Jahre in Weimarschmieden) mit. In der Küche hat Neffe Alexander Omert, ebenfalls bereits seit zwei Jahren in Weimarschmieden tätig, das Sagen. Der 43-Jährige freut sich, seine Leidenschaft fürs Kochen ausleben zu können. "Uns gefällt es in Weimarschmieden einfach so gut", sagte Jana Stukowke. "Man kennt sich, die Einwohner sind freundlich und aufgeschlossen."
Unterstützt werden Ehepaar Wedlich/Stukowke und Neffe Alex bei Bedarf von Servicekraft Maria Pietz, die 45 Jahre Berufserfahrung mitbringt. Die Speisekarte umfasst gut bürgerliche Küche und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Egal ob man im urigen Gasthaus, das Platz für etwa 35 Gäste bietet, einkehrt oder den Tag im idyllischen Biergarten (Sitzgelegenheiten für 50 Personen) entspannt ausklingen lässt.
Übrigens kann man im Gasthaus "Zur Weimarschmiede" nicht nur speisen, sondern auch angenehm übernachten. Alle Einzel- und Doppelzimmer sind gemütlich eingerichtet und es gibt sogar eine Suite.
Ein Luftsprung vor Freude
Bürgermeisterin Agathe Heuser-Panten gratulierte dem Pächterpaar zusammen mit Ortssprecher Michael Horsch, der sich stellvertretend für alle Bürger freute. "Wir haben alle einen Luftsprung gemacht vor Freude." Die Weimarschmiedener seien froh, dass es mit ihrem Gasthaus weitergeht. Das freute auch Jana Stukowke, die einen solchen Schritt "nirgendwo anders" gewagt hätte.
Die „Weimarschmiede“ ist Freitag, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 21.30 Uhr und Montag und Donnerstag von 11.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten, zum Beispiel für Wandergruppen, können jederzeit telefonisch unter Tel.: (09778) 1605 vereinbart werden.