Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Wenn das Gas knapp wird: In Bad Neustadt bleibt zuerst das Wasser im Schwimmbad Triamare kalt

Bad Neustadt

Wenn das Gas knapp wird: In Bad Neustadt bleibt zuerst das Wasser im Schwimmbad Triamare kalt

    • |
    • |
    Nicht nur draußen, auch im Hallenbad von Bad Neustadt würde das Wasser im Herbst/Winter kalt bleiben, wenn die Stadt zu Energieeinsparungen gezwungen wird.
    Nicht nur draußen, auch im Hallenbad von Bad Neustadt würde das Wasser im Herbst/Winter kalt bleiben, wenn die Stadt zu Energieeinsparungen gezwungen wird. Foto: Björn Hein (Archiv)

    Das Thema Knappheit beim Gas und allgemein die Gas-Krise sind momentan in aller Munde. Auch in der jüngsten Sitzung des Stadtrates von Bad Neustadt kam der Punkt zur Sprache. Stadtrat Christian Geis wollte im Hinblick auf den Winter wissen, ob es einen Masterplan gibt, wenn kurzfristig Einrichtungen aus Einsparungsgründen geschlossen werden müssen. Er erwähnte in erster Linie das Triamare als größte Einrichtung, welches von der Stadt versorgt werden muss.

    Schon im Juni sind die Verantwortlichen der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen gefolgt und haben die Beckenwasser- und Raumlufttemperatur in der Halle um ein bis zwei Grad gesenkt. So werden Energieeinsparungen im "deutlichen zweistelligen Bereich" erreicht.

    Der Bürgermeister von Bad Neustadt verweist auf übergeordnete Ansagen

    Bürgermeister Michael Werner bestätigte, dass man sich zudem bereits Gedanken im Hinblick auf den Winter macht. Er verwies auf den "Alarmplan Gas" der übergeordneten Stellen. Dieser schreibt genau vor, nach welcher Priorität Abschaltungen erfolgen würden. Freizeiteinrichtungen, wozu auch das städtische Schwimmbad Triamare zählt, sind die ersten, die vom Netz genommen werden.

    "Wir würden dann über das Blockheizkraftwerk noch Raumtemperatur erreichen. Die Wassertemperatur hätte aber nicht mehr die gewohnte Qualität", so Werner. Hartgesottene Dauerschwimmer müssten sich dann wohl beim Sprung ins kältere Wasser selbst erwärmen.

    Im schlimmsten Fall kommt der Tag X

    Johannes Benkert berichtete von einem Gespräch mit Betriebsleiter Joachim Stöhr. Analog zu Corona könne im schlimmsten Fall der Tag X kommen, an dem eine Schließung von übergeordneten Stellen angeordnet wird, um Energie zu sparen. 

    Priorität nach dem Notfallplan besitzen hingegen Schulen und Betreuungseinrichtungen sowie Industriebetriebe. "Das ist auch unser Ziel, hier alles aufrechtzuerhalten", sagt der Bürgermeister. Die Vorgaben kämen jedoch von oben. 

    Neben Gas: Wie kann man Strom in Bad Neustadt einsparen?

    Neben Gas sprach Rita Rösch Energiesparmöglichkeiten beim Strom an. "Wo hätten wir noch Potenzial, wo müssen wir noch investieren?", fragte sie ins Gremium und gab Bedenken zu möglichen Einschränkungen bei der Weihnachtsbeleuchtung an. Das Thema soll auf die Agenda der nächsten Werkausschusssitzung kommen, kündigte Michael Werner an. Bei der Straßenbeleuchtung würden schon jetzt alte Lampen durch energiesparende Modelle ersetzt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden