Ein Weinberg in der hügeligen Rhön-Landschaft mit Weinlaube war die Kulisse für den diesjährigen Büttenabend in Unterelsbach. Dank der personifizierten Erderwärmung Klimawandel (Ulrike Zimmer) herrschen in Unterelsbach nun tropische Bedingungen mit besten Bedingungen für den Weinbau. Hier leben unter anderem die leicht exzentrische Träubelfee Morgana (Renate Engelbreit), die Winzerin Weinhilde (Kerstin Steinke) und der Weinerntehelfer Noah (Denner), der am Weinberg gerne mal "steil geht". Regiert wird das Volk vom Gott des Weines Silvanus (Dietmar Hesselbach), bei dessen Auftauchen die Reporterin von der "Wein-Post" (Kerstin Rahm) nicht fehlen darf.
Vor diesem fantastischen Bühnenbild, bei dem inklusive dem wackeligen "Ruate Haag-Steg" wieder an jedes Detail gedacht wurde, jagte beim Unterelsbacher Büttenabend unter der Leitung von Dietmar Hesselbach als Weinkönig Silvanus ein Höhepunkt den anderen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen jungen, teils blutjungen Talente auf der Unterelsbacher Bühne, die mit schauspielerischer Höchstleistung und ausschließlich selbst geschriebenen Stücken den Generationswechsel auf der Unterelsbacher Narrenbühne in herausragender Weise meistern.
Junge, tänzerische Talente
Angefangen bei Ben Weigand, der mit seinem Papa Daniel Weigand vor das Publikum trat. Die "Verwandlungskünstlerin" Charlotte Hippeli und Frederic Hippeli, die mit ihrem Opa Stefan Hippeli, einem "Mann mit ausgesprochen guter Fosenochtserfahrung", setzten auf ihren Beitrag vom letzten Jahr noch eins drauf. Nachdem Stefan Hippeli Pleiten, Pech und Pannen beim Karaoke-Singen erlebte, der Wein ihm wahrhaft aus den Ohren herausgekommen war und Chat-GPT auch nicht wirklich weiterhelfen konnte, war die Lösung für den Auftritt die Teufelsgeige, die Frederic Hippeli bediente, und das "G’stanzl" in Unterelsbacher Blatt, das für Begeisterungsstürme im Publikum sorgte.

Auch tänzerisch gibt es junge Talente, die ihresgleichen suchen. Angefangen bei den kleinsten Tänzerinnen und Tänzern, die dank der Choreografie von Svea Umla und Alina Dietz als Deutschland-Fans über die Bühne wirbelten. Weiter bei der Almgaudi, wo die Mädels als Burschen mit Lederhosen und die Jungs als Mädchen im Dirndl für viel Schwung und Elan sorgten.

Aber es gab auch Faschings-Routiniers wie Ulrike Zimmer, die als 8-jähriger "süßer Fratz" aus der "Froocherei" und dem Erzählen von wilden Geschichten nicht mehr herauskam. Zu ihrer Geburtstagsfeier war leider niemand erschienen, was gegebenenfalls auch daran lag, dass sie bei dem Wort "Torte" das "r" vergessen hatte.
Die hübsche glitzernde Gitti aus Ginolfs
Siglindes sensationelle, superlative, "sauattraktive" und szenenreiche Schauspielgruppe Unterelsbach-Spezial sorgte bei ihrer Probe für Lacher am laufenden Band. Ob es das aufgeregte und bezaubernde Schneewittchen (Alina Dietz) war, die Königin (Eva Hergenhan), die märchenhaft den Spiegel nach der "Schönsten im ganzen Land" befragte oder Simon Dietz als Jäger mit dem Schießgewehr, der auch als Spiegel und als Tisch hinhalten musste. Zum Schluss wurde das Schneewittchen doch glatt vom Jäger "mit der Pfanne erschossen"
"Take me out!" oder "Hau mich naus!", wie der Rhöner zu sagen pflegt, hieß es bei der Sendung der Schlumpf-Gruppe, die auf der Bühne präsentiert wurde. Die hübsche glitzernde Gitti aus Ginolfs (Kerstin Schwager) hatte acht reizende Damen mit jeweils besonderen Eigenheiten eingeladen. Doch weder der "Orgelist" Otmar aus Ottelmannshausen, der Holzfäller Horst (beide Steffen Räder), der Unternehmer Uwe U aus Unterebersbach (Benedikt Langendörfer) noch der knackig kickende Klaus aus Unterweißenbrunn (Willi Reitz) konnten die Damen mit ihrer Vorstellung überzeugen – oder umgekehrt.

Wie man gekonnt sein Gewicht verliert, zeigten die Sportler vom TSV, darunter auch Erwin Fick als Friedrich, der beim "Waldbaden" die besten Erfolge verzeichnet. Ähnliche erfolgreich war der altbekannte Wortakrobat Stefan Zimmer, der als "Antön’le" Geschichtlich aus der Vergangenheit preisgab.
Reizendes Rendezvous im ersten KI-Restaurant der Rhön
Ein wahrhaft reizendes Rendezvous erlebten Klaus (Simon Hergenhan) und Bärbel (Simon Dietz) im ersten KI-Restaurant der Rhön mit den rollenden Robotern Hieronymus (Markus Hergenhan) und Berti (Daniel Weigand). Der romantische Heiratsantrag wurde da so richtig "romantisch". Das Publikum kannte kein Halten mehr, ehe es um Mitternacht noch die Wahl zur ersten Ünnerälsber Fosenochts-Weinkönigin mit besonderen Persönlichkeiten wie Florian Silbereisen (Eva Hemmert), Angela Merkel (Kathrin Hofmann), Heidi Klum (Bianca Hippeli) oder der schönen Janine aus Schönau (Desiree Klemm) miterleben durfte.
Für Begeisterungsstürme sorgten die Omis on tour mit ihrem selbst einstudierten tänzerischen Beitrag und nicht zuletzt der Männertanz, der die Gefühlswelt eines Conferenciers von der Zuversicht, Verzweiflung, Nervosität, Wut und Freude schwungvoll abbildete. In den Unterelsbacher Weinbergen – da geht’s wirklich steil!