Wenn in der Kissinger Hütte auf dem Feuerberg ein Feuer ausbricht, wird es mit dem Feuerschutz eng, das wurde bei der Feuerwehrübung deutlich. Nicht nur, dass die Anfahrt durch den Steinbruch recht lange dauert, auch gibt es vor Ort kein Wasser, um eine Löschleitung zu legen.
Im Ernstfall steht die Rettung von Menschen im Vordergrund, darauf wurde bei der Übung auch entsprechend Wert gelegt. Die Feuerwehren aus Langenleiten, Waldberg, Sandberg, Stangenroth, Premich, Burkardroth rückten mit ihren Löschfahrzeugen an.
Aus Münnerstadt kam die Drehleiter auf die Kissinger Hütte. Es galt in der Kissinger Hütte, durch Rauch eingeschlossene Personen zu retten. Die 60 Gäste, die sich zu dem Zeitpunkt auf der Kissinger Hütte befanden, wurden durch die Mitarbeiter evakuiert. Die Kreisbrandmeister Bernd Abert und Ralf Scheuring und Kreisbrandinspektor Michael Omert waren vor Ort. Es wurde betont, wie wichtige solche Übungen nicht nur für die Einsatzkräfte, sondern auch für die Betreiber seien. Der Vorsitzende des Rhönklubs Bad Kissingen, Thomas Hammelmann, bedankte sich bei den Feuerwehrleuten, die ihre Freizeit für diese Übung opferten.