"Kopflos", "Zahnpastatube", "Zusammenhalt" oder auch "Traglast", das sind nur einige der Skulpturen, die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Holzbildhauer Bischofsheim und der Holzschnitzschule aus dem thüringischen Empfertshausen in den vergangenen Monaten gefertigt haben. Die Besonderheit: Sie sind aus historischen Balken herausgearbeitet, die das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur Verfügung gestellt hat. Museumsleiterin Ariane Weidlich zeigte sich bei der Vorstellung der Kunstwerke begeistert. Sie sprach von einer Art künstlerisch gestalteter Promenade in der Museumslandschaft, die eine Bereicherung für das Freilandmuseum bedeutet.
Fladungen/Bischofsheim