Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Zeugnisübergabe nach erfolgreicher Straßenwärterprüfung

Bad Neustadt

Zeugnisübergabe nach erfolgreicher Straßenwärterprüfung

    • |
    • |
    Stefan Enders (Vierter von links) hat die verwaltungseigene Straßenwärterprüfung erfolgreich abgelegt. Darüber freuen sich (von links) Ulrich Dolze (Leiter Tiefbau), Landrat Thomas Habermann, Karsten Schilling (Leiter Kreisbauhof), Andreas Neumann-Lischke (Leiter der Personalstelle) sowie Andreas Weber (Vorsitzender des Personalrats).
    Stefan Enders (Vierter von links) hat die verwaltungseigene Straßenwärterprüfung erfolgreich abgelegt. Darüber freuen sich (von links) Ulrich Dolze (Leiter Tiefbau), Landrat Thomas Habermann, Karsten Schilling (Leiter Kreisbauhof), Andreas Neumann-Lischke (Leiter der Personalstelle) sowie Andreas Weber (Vorsitzender des Personalrats). Foto: Christian Hüther

    Große Freude bei Stefan Enders aus Frankenheim bei Bischofsheim. Aus den Händen von Landrat Thomas Habermann bekam der 54-Jährige sein Prüfungszeugnis der verwaltungseigenen Straßenwärterprüfung überreicht. Seit Mai 2022 an war Enders laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes, der die folgenden Inhalte entnommen sind, als Straßenunterhaltungsarbeiter beschäftigt. Seit dem 1. August ist er als Straßenwärter im Bauhof Bad Neustadt tätig.

    Die viertägige Prüfung fand Mitte August in Gerolzhofen statt. Sie setzte sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammen. Vor der verwaltungseigenen Straßenwärterprüfung hat Stefan Endres ein einwöchiges Vorbereitungsseminar besucht.

    Sowohl der Landrat, als auch Personalratsvorsitzender Andreas Weber, Personalstellenleiter Andreas Neumann-Lischke sowie Ulrich Dolze (Leiter Tiefbau am Landratsamt) und Karsten Schilling (Leiter Kreisbauhof) bedankten sich bei Stefan Endres für die gute Arbeit bislang und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden