Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WILDFLECKEN: Ziel der Wanderer ist heuer die Dammersfeldkuppe

WILDFLECKEN

Ziel der Wanderer ist heuer die Dammersfeldkuppe

    • |
    • |
    Wandern
    Wandern Foto: Foto: M. Mahr

    (pia) Zwei Tage lang können Wanderfreunde am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, auf Wegen des Wildfleckener Truppenübungsplatzes wandern und somit eine fast unberührte Natur erleben.

    Damit jeder Interessierte die einzigartige Flora und Fauna auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken kennenlernen kann, öffnet die Truppenübungsplatzkommandantur einmal im Jahr die Schranken des militärischen Sperrgebietes.

    Diese Wandertage haben schon Tradition. Bereits 1974 wurden sie ausgerichtet. Damals fanden sie noch im Rahmen des Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfestes statt. Seit 1996 zeichnet die Bundeswehr dafür verantwortlich. Und auch dieses Jahr hat Hauptmann Wolfgang Harke von der Kommandantur mit seinen Mitarbeiterin die zweitägige Veranstaltung geplant.

    Die Wanderfreunde können zwischen 12, 17 und 21 Kilometer langen Wanderungen wählen. Alle drei führen in Richtung Dammersfeldkuppe. Nach dem Start am Sportplatz in Wildflecken ist die erste Rast nach 5,5 Kilometern unterhalb der Dammersfeldkuppe möglich. Der Gipfel des Berges ist als Zielgebiet der Schießbahnen nicht zugänglich. Ab dem Rastpunkt unterhalb der Dammersfeldkuppe führt die lange Strecke, gekennzeichnet durch rote Hinweisschilder, Richtung Westen und biegt am Schwamm nach Norden ab. Der Wanderer geht an den Ottersteinen vorbei. Östlich der Dammersfeldkuppe trifft die Strecke wieder auf die anderen beiden. Auf dem Rückweg nach Wildflecken ist sie identisch mit der mittleren Tour.

    Diese mittlere Strecke, markiert mit blauen Hinweisschildern, führt ab dem Rastpunkt an der Dammersfeldkuppe nach Osten Richtung Eierhauck, der ein guter Aussichtspunkt ist. In der Nähe des Eierhaucks befindet sich nach 12,5 Kilometer für die rote und 9,5 Kilometer für die blaue Strecke der zweite Rastpunkt. Über den Zornberg gelangen die Besucher zurück nach Wildflecken.

    Auf der kurzen Strecke werden die Wanderer von grünen Schildern geleitet. Bis etwa einen Kilometer vor dem Eierhauck ist diese Route identisch mit der mittleren Strecke. Sie biegt dann aber Richtung Süden ab und führt westlich vom Zornberg zurück nach Wildflecken.

    Start ist an beiden Tagen in der Zeit von 6 bis 12 Uhr möglich. Zur Erinnerung an die beiden Wandertage können die Teilnehmer eine Medaille erwerben. Fahrräder und Mountainbikes sind auf dem Truppenübungsplatz nicht erlaubt, Hunde müssen an die Leine. Aus Sicherheitsgründen dürfen die ausgeschilderten Straßen und Wege nicht verlassen werden. Blindgänger und Munitionsteile dürfen nicht berührt werden, so die Verantwortlichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden