Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzdorf: Zimmerau: Ausbau der Ortsdurchfahrt steht nichts mehr im Wege

Sulzdorf

Zimmerau: Ausbau der Ortsdurchfahrt steht nichts mehr im Wege

    • |
    • |
    Im kommenden Jahr soll mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt in Zimmerau begonnen werden. Der Gemeinderat stimmt dazu einem Vertrag mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu.
    Im kommenden Jahr soll mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt in Zimmerau begonnen werden. Der Gemeinderat stimmt dazu einem Vertrag mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu. Foto: Hanns Friedrich

    Dem Ausbau der Ortsdurchfahrt in Zimmerau steht nichts mehr im Wege. Dafür gab der Gemeinderat grünes Licht. Die sowohl von der Kommune als auch vom Landkreis benötigen Flächen, die teils auf privaten Grundstücken liegen, sind vorhanden, sagte Bürgermeisterin Angelika Götz. Erforderliche Anpassungen an Einfriedungen und Befestigungen werden nach Beendigung des Straßenausbaus übernommen. Mit dem Ausbau der Ortdurchfahrt soll 2026 begonnen werden.

    Bei der Vereinbarung zwischen Landkreis und Gemeinde ging es um den Bau und Unterhalt der Kanalisation. Der Gemeinderat Sulzdorf stimmte der Vereinbarung zu. Bürgermeisterin Angelika Götz kann damit den notwendigen Vertrag unterzeichnen.

    Besprochen hat das Gremium einen Ersatzbau der Straßenbeleuchtung durch das Bayernwerk. Dabei geht es um die Bereiche "Zum Reuthsee" und "Heckenweg" in Sulzdorf. Hierzu war unter anderem eine nachträgliche Auftragsvergabe erforderlich. Dem stimmte der Gemeinderat ebenso zu wie der überplanmäßigen Ausgabe von 9239 Euro.

    Diskutiert hat das Gremium eine Pachtanfrage für eine Teilfläche in der Gemarkung Serrfeld. Dem wurde nicht zugestimmt. Unter anderem sind dort der Weg und die Grenzsteine wiederherzustellen. Gebaut werden darf in Oberessfeld dagegen eine Bulldog Garage auf einem privaten Grundstück. Dabei wurden die entsprechenden Vorgaben beachtet und das Ortsbild nicht beeinträchtigt.

    Schließlich lag noch eine Anfrage vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken an die Gemeinde vor. Dabei geht es um die Dorferneuerungsmaßnahme Obereßfeld und eine Vorstandswahl. Dem Vorstand gehört auch ein Vertreter der Gemeinde an, welcher nicht gewählt, sondern von der Gemeinde benannt wird. Ebenso dessen Stellvertreter. Zügig wurde dieser Punkt abgehandelt. Bürgermeisterin Angelika Götz wird die Gemeinde im Vorstand vertreten, ihre Stellvertreterin ist Doris Warmuth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden